Wohnraum soll nicht durch Kurzzeitvermietungen blockiert werden. Das ist die Idee hinter den Regeln. Nun gibt's weitere Einschränkungen für Vermieter.
Wohnraum soll nicht durch Kurzzeitvermietungen blockiert werden. Das ist die Idee hinter den Regeln. Nun gibt's weitere Einschränkungen für Vermieter.Verreisen und währenddessen die Wohnung in Wien vermieten? Für eine kurze Zeit - kein Thema. Doch die Wohnung dauerhaft auf Airbnb inserieren und dann ordentlich Geld verdienen, das geht jetzt nur noch mit Antrag.
▶"Davon ausgenommen ist eine 90 Tage pro Kalenderjahr nicht überschreitende vorübergehende kurzfristige Vermietung der Wohnung, für die eine Verpflichtung zur Entrichtung einer Ortstaxe besteht, ohne dauerhafte Aufgabe des Wohnsitzes. Dieses sogenannte"Home-Sharing" ist nach der BO weiterhin zulässig und bedarf keiner Ausnahmebewilligung",Die Ortstaxenerhebung soll nun als Kontrollmaßnahme dienen.
Am Dienstagabend fielen in der Schwaigergasse in Floridsdorf Schüsse. Ein Polizist schoss auf einen Angreifer, auch eine Frauenleiche wurde entdeckt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Segel-Ass Bildstein: 'Das war das Grausigste und Wildeste, das ich je erlebt habe'Zwischen Haien und Giftschlangen: Der Vorarlberger Parade-Segler Benjamin Bildstein erzählt im VOL.AT-Interview von brenzligen Situationen auf See.
Weiterlesen »
Ab Juli gelten strengere Regeln für Kurzzeitvermietungen in WienWohnungen dürfen nur mehr für maximal 90 Tage angeboten werden. Es sind bereits erste Anträge für Ausnahmen eingelangt.
Weiterlesen »
Das hat das Gericht nicht alle Tage: Betrug mit WeintanksEtwas zu erwerben, obwohl man weiß, dass man es nicht wird zahlen können - oder gar will -, nennt sich strafrechtlich Betrug. Dieser Straftat wurden zwei ungarische Staatsbürger (die ihre „Serie“ in Schrattenberg starteten) am Landesgericht Korneuburg beschuldigt - was zu zwei sehr unterschiedlichen Urteilen führte.
Weiterlesen »
Wohnraum gibt es genug – er ist nur falsch verteiltEs gibt nicht zu wenige Wohnungen in Österreich. Viele Potenziale werden nicht genutzt. Der Leerstand würde für 46.000 Personen reichen.
Weiterlesen »
NÖN-Umfrage: Für viele ist Wohnraum zu teuerUnattraktive Wohnungen mit kleinen Balkonen, zu teure Mieten und Ghetto-Bildung durch die zu konzentrierte Ansiedlung von Zuwanderinnen und Zuwanderern in manchen Wohngebieten: Das sind nur einige der Kritikpunkte, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der großen NÖN-Umfrage geäußert haben.
Weiterlesen »
Das Es und das IchDass es für nonbinäre Menschen keine genderlosen Fürwörter und Artikel in der klassischen deutschen Sprachfamilie gibt, ist das neue Modethema. Dabei ist die Lösung so nahe:...
Weiterlesen »