Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran, so auch im Tourismus. Welchen Vorteil der Einsatz von Künstlicher Intelligenz NÖ Touristikerinnen und Touristikern bringen kann, können Interessierte beim Workshop „KI für die Tourismusbranche“ erfahren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran, so auch im Tourismus .
Wie Künstliche Intelligenz im Tourismus eingesetzt werden kann, lernten im Frühsommer rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Workshop-Reihe „KI für die Tourismusbranche“, organisiert vom Haus der Digitalisierung in Tulln und der Niederösterreich Werbung. Ab Oktober startet die kostenlose Fortbildungsreihe in eine zweite Runde. Insgesamt finden sechs Termine für je 20 Personen, verteilt in ganz Niederösterreich, statt.
Die Workshops leitet Philipp-Thomas Müller, Gründer und Geschäftsführer der CtrlE Consulting & Holding GmbH und Lektor an der FH St. Pölten sowie am FH OÖ Campus Steyr. Er gibt den Teilnehmenden sein Wissen über Künstliche Intelligenz weiter. Thema ist unter anderem die Automatisierung von Routineaufgaben in Tourismusbetrieben.
Hannes Steinacker , Tom Bauer , Bernhard Schröder , Mariella Klement-Kapeller , Michael Duscher , Lukas Reutterer , Michael Wollinger , Andreas Purt untersützten als Vertreterinnen und Vertreter der NÖ Tourismusregionen die KI-Initiative.
Workshop Künstliche Intelligenz KI
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz, weniger Schreiben und mehr mentale GesundheitEtliche Neuerungen erwarten Schüler und Schülerinnen, aber auch ihre Lehrkräfte zu Schulbeginn nächste Woche. Wir haben uns unter den Schulleitungen im Bezirk umgehört.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Welche Chancen und Risiken gibt es?Wissenschaftstalk 'Spontan gefragt': Maschinelles Lernen kann Ärzte bei Diagnosen unterstützen. Viel hängt aber von der Qualität der zugrundeliegenden Daten ab.
Weiterlesen »
Fußball-Europacup neu: Künstliche Intelligenz statt einfach Kugerln ziehenMehr Teilnehmer und mehr Spiele: Im neuen Format für Champions, Europa und Conference League messen sich die Mannschaften in einer Liga, auch wenn nicht alle gegeneinander antreten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz im Reality-Check: Was vom Hype bleibtWeckte die Innovation zu hohe Erwartungen? Nicht einmal zwei Jahre seit Beginn des Hypes macht sich Ernüchterung breit. Eine Zwischenbilanz aus wirtschaftlicher Sicht
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz kreiert beliebte Pizza in DubaiIn Dubai sorgt eine von einem KI-Chatbot entwickelte Pizza für Begeisterung. Der Chatbot kombinierte internationale Zutaten zu einem kulinarischen Hit.
Weiterlesen »
KI-Pionier Hochreiter: „Wir wollen Künstliche Intelligenz industrialisieren“Mit seiner Firma NXAI will der Forscher Sepp Hochreiter KI-Anwendungen für die Industrie entwickeln.
Weiterlesen »