Für das Projekt „Gläserne Wände“ berichten Wienerinnen und Wiener von hier erlebtem Antisemitismus. Sheri Avraham ist eine von ihnen.
Ihre Mutter stammt aus Kerala. In der südindischen Stadt haben Christen, Muslime, Buddhisten und Juden eine lange gemeinsame Geschichte. Ihr Großvater väterlicherseits war ein jüdischer Beduine aus dem Jemen, Menschen, die dort schon diskriminiert wurden, „bevor es Israel überhaupt gab“.
Sheri Avraham selbst wurde in Israel geboren, in Beit Dagan, einem kleinen, einfachen Ort mit langer Migrationsgeschichte. Ihr Vater: Ein Hippie und Anarchist, der weniger gern arbeitete als er reiste und debattierte, ein streng religiöser Mann, der gleichzeitig die Tochter ermutigte, wenn sie mit zwölf ihre ersten Bücher schrieb oder im Unterleiberl zuSo weit, so vielschichtig – offenbar zu vielschichtig für eine.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hirscher vor Comeback: 'Heute muss ich nicht, ich darf'Die Ski-Saison startet in Sölden. Marcel Hirscher steht fünf Jahre nach seinem Rücktritt wieder am Start.
Weiterlesen »
Hirscher zu Sölden: 'Wenn ich ready bin, bin ich ready'In Sölden startet der Ski-Weltcup in die neue Saison. Marcel Hirschers Einsatz am Rettenbachferner ist noch immer ungewiss.
Weiterlesen »
'Ich gefalle mir so, wie ich bin': Das Lachen der kleinen HexeWas wir von zwei Hexen über Selbstliebe lernen können? Seppy weiß das genau und hat gute Tipps parat
Weiterlesen »
EU-Parlament winkt Magnus Brunner durch: „Ich bin kein Showman, ich bin Jurist“Das EU-Parlament bestätigt den Ex-Finanzminister als neuen EU-Kommissar. Zwischen Abschiebereform und Schengenkrise: Den in der Kommission für Migration zuständigen Vorarlberger erwarten harte Nüsse.
Weiterlesen »
Der Druck, der auf Männern lastet: „Ich muss Leistung bringen, ich muss gut sein“Worüber reden Männer, wenn sie sich Hilfe suchen? Erich Adelpoller hat sich auf Lebensberatung für Männer spezialisiert. Vom Recht, der Starke sein zu dürfen, Männern, die von Frauen attackiert...
Weiterlesen »
Anerkennung für Kunstpionierin - Maria Lassnig bekommt Park – Grünoase ehrt KünstlerinIn der Gasse, in der Künstlerin Maria Lassnig ihr erstes Atelier bezogen hatte, der Bräuhausgasse im 5. Bezirk, wurde nun ein Park nach ihr benannt
Weiterlesen »