Birne, Marille, Raps: Viele Kulturpflanzen blühen heuer besonders früh. Verantwortlich dafür sind die bisher überdurchschnittlichen Temperaturen. Am Wochenende wird es in Österreich wieder sehr warm. Der Landwirtschaft bereitet die Lage Kopfzerbrechen.
Birne, Marille, Raps: Viele Kulturpflanzen blühen heuer besonders früh. Verantwortlich dafür sind die bisher überdurchschnittlichen Temperaturen. Am Wochenende wird es in Österreich wieder sehr warm. Der Landwirtschaft bereitet die Lage Kopfzerbrechen. 2024 ist laut Fachleuten ein außergewöhnliches Jahr – allerdings setzt die Blüte aufgrund der fortschreitenden Klimaveränderung schon seit Jahren immer früher ein.
Besonders eindrücklich lasse sich die Temperaturempfindlichkeit der Pflanzen etwa beim Schwarzen Holunder ablesen, erklärt Helfried Scheifinger, Phänologe bei der GeoSphere Austria. Bei der Fruchtreife beträgt die Verschiebung rund zehn Tage pro Grad Celsius. Zwar habe sich der Blühbeginn in den letzten Jahren aufgrund kühler Phasen im April und Mai ein wenig zu späteren Terminen verschoben. „Aber es wird sehr spannend zu sehen, wie das heuer ablaufen wird“, so Scheifinger.Profitiert vom milden Winter und den anhaltend hohen Temperaturen haben die Spargelbäuerinnen und -bauern im niederösterreichischen Marchfeld und der Region Stockerau.
Zudem gebe noch viele Unsicherheitsfaktoren wie Niederschlagsereignisse, Temperaturverlauf und Sonneneinstrahlung. „Jetzt schon eine Vorschätzung für Auswirkungen auf die Ernte zu machen, wäre aus meiner Sicht nicht seriös“, sagt der Pflanzenbauspezialist.Die warmen Temperaturen bedrohen die Landwirtschaft und setzen beliebten Weinsorten in Österreich zu.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wege durch die Wachau: Marillenbäume stehen bald in voller BlüteDer Höhepunkt wird in der Wachau für die nächsten Tage erwartet. Für die Anreise gibt es dafür mehrere Angebote.
Weiterlesen »
Wachauer Marillen: „Blüte hat den Frost bis jetzt gut überstanden“Die kühlen Nächte bereiten noch Sorgen, trotzdem blicken die Bäuerinnen und Bauern zuversichtlich in Richtung Sommer.
Weiterlesen »
HNO-Patient: „Was passiert, wenn ich wieder blute?“Plötzlich auftretende Nasenblutungen bei einem Patienten aus dem Bezirk Mistelbach bereiten dem Mann große Sorgen, wenn er an den reduzierten Leistungsumfang in der HNO-Abteilung im Landesklinikum denkt. Die Landesgesundheitsagentur klärt auf, wie das Spital damit umgeht.
Weiterlesen »
Marillenbauern: „So eine frühe Blüte gab es noch nie!“Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt ist die Marillenblüte heuer um einen Monat früher dran. Jetzt beginnt für die Marillen- und Obstbauern im Bezirk das große Zittern. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Frühe Marillenblüte: „Wenn es Frost gibt, dann gibt's ihn“Die ersten Knospen von Marillenbäumen in Niederösterreich sind bereits aufgesprungen. Die NÖN hörte sich um, was dies für die Marillenbauern bedeutet. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Frühe Ankunft der Störche in PeischingDie Störche sind dieses Jahr besonders früh in Peisching angekommen.
Weiterlesen »