„Auch wenn viele meinen, sie hätten nichts mit künstlicher Intelligenz zu tun, ist diese längst und oftmals unbemerkt, im Alltag präsent“, betonte Therese Reinel beim Kultur-Gipfel im Schloss Wilfersdorf.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:„Auch wenn viele meinen, sie hätten nichts mit künstlicher Intelligenz zu tun, ist diese längst und oftmals unbemerkt, im Alltag präsent“, betonte Therese Reinel beim Kultur-Gipfel im Schloss Wilfersdorf .
Helga Steinacher, die Leiterin der Akademie der Kulturregion Niederösterreich, lud zu einem intensiven Nachdenkprozess zum Thema künstliche Intelligenz ein, denn es sei wichtig, damit umzugehen und im Besonderen die Vorteile der regionalen Kultur mit Werten wie regional, ehrenamtlich, sinnstiftend, gemeinschaftsfördernd und auch Beständigkeit weiter zu fördern.
Horst Obermayer Reinhard Hirtl Martin Neid Roman Beisser Schloss Wilfersdorf Johann Huysza Therese Reinel Rudi Weiß Helga Steinacher Hubert Koci Alexandra Rieder - Schulmuseum Kultur Gipfel Alma Gall – Nonseum
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Künstliche Intelligenz die Cyberkriminalität verändertBösartige Chatbots und Deepfakes: Noch hält sich die Anzahl der Vorfälle, bei denen KI zum Einsatz kommt, in Grenzen. Das dürfte sich bald ändern.
Weiterlesen »
Kulturgipfel in Mank thematisiert Regionalkultur im Zeitalter der KIIm Acht Millimeter Kino Mank findet am Mittwoch, 5. Juni, 18.30 Uhr, der Kulturgipfel für den Bezirk Melk statt.
Weiterlesen »
Wie Netflix: Auch diese Firmen zahlen dir Geld zurückImmer mehr Verfahren laufen gegen Unternehmen, die vermutlich unzulässige Preise verlangen.
Weiterlesen »
Wie sich das iranische Regime auch nach Raisis Tod an der Macht hältHeimliche Freude, die Suche nach einem Nachfolger, aber vorerst stabile Machtverhältnisse: Christian Ultsch im Gespräch über den Iran nach Raisis Tod.
Weiterlesen »
'Ich selbst gehe auch nicht gerne zum Zahnarzt': Wie Dr. Kapeller auf Angstpatienten eingehtDer Gang zum Zahnarzt ist für viele mit Unbehagen oder sogar Angst verbunden. VOL.AT sprach mit Zahnarzt Dr. Dr. Peter Kapeller über den Umgang mit Angstpatienten und verschiedene Ansätze.
Weiterlesen »
Keine Pronomen sind auch keine Lösung: Wie spricht man über nicht-binäre Menschen?Mit Nemo aus der Schweiz hat eine nicht-binäre Person den Song Contest gewonnen – und die Zeitungen beißen sich die Zähne daran aus: Kann man Pronomen einfach aus der deutschen Sprache tilgen?
Weiterlesen »