KTM-Beschäftigte erhalten November-Gehälter und -Löhne drei Wochen früher

Wirtschaft Nachrichten

KTM-Beschäftigte erhalten November-Gehälter und -Löhne drei Wochen früher
KTMInsolvenzSanierung
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Die Angestellten der KTM AG erhielten ihre November Gehälter und Löhne drei Wochen früher als sonst. Das Unternehmen wird in einem Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt.

Die Angestellten der KTM AG erhielten ihre November Gehälter und Löhne sowie das Weihnachtsgeld bereits zum üblichen Zeitpunkt. Die Arbeiterinnen und Arbeiter erhielten ihr Geld drei Wochen früher als sonst. Die Novemberlöhne und - gehälter sowie das Weihnachtsgeld werden voraussichtlich im Jänner abgewickelt. Rund 3.600 Beschäftigte sind von der Insolvenz betroffen. Das Unternehmen wird in einem Sanierung sverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt.

Rund 200 Kündigungen sollen noch erforderlich sein. Bereits im ersten Halbjahr strich der Mutterkonzern Pierer Mobility 373 Jobs und wenig später noch einmal 120 bei der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH. Ende November leitete die Pierer Industrie AG ein europäisches Restrukturierungsverfahren - ein neuartiges Vorinsolvenzverfahren - ein. Kurz darauf meldeten die KTM AG und ihre beiden Töchter Insolvenz an. 250 der mehr als 3.600 Beschäftigten wurden bereits gekündigt. Die Fertigung in Mattighofen steht seit Mitte Dezember still. Im Jänner und Februar erfolgt eine Betriebsunterbrechung - mit Lohn-und Gehaltskürzung - wegen des hohen Lagerbestands. Bei KTM stehen rund 130.000 Motorräder auf Lager, die zumindest teilweise nicht der ab kommenden Jahr geltenden Euro5+ Abgasnorm entsprechen sollen. Laut Gläubigerschutzverbänden hat KTM Schulden in der Höhe von mindestens 1,8 Mrd. Euro angehäuft, davon soll ein Großteil von rund 1,3 Mrd. Euro Banken betreffen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KTM Insolvenz Sanierung Arbeitslosigkeit Gehälter

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

KTM stoppt ab sofort Produktion, zahlt keine Gehälter vor WeihnachtenKTM stoppt ab sofort Produktion, zahlt keine Gehälter vor WeihnachtenSchon am Freitagabend stoppt der Motorradbauer KTM laut einem „ORF“-Bericht die Produktion. Dieser Schritt war bislang erst für Ende kommender Woche angekündigt. Bis März sollen die Werke im...
Weiterlesen »

Löhne nicht bezahlt – KTM zieht Tochterfirma in RuinLöhne nicht bezahlt – KTM zieht Tochterfirma in RuinDie Krise zieht immer weitere Kreise: Jetzt riss die KTM-Pleite auch noch eine Tochterfirma mit in den Abgrund. 134 Mitarbeiter sind betroffen.
Weiterlesen »

Insolvenzantrag von KTM eingegangenInsolvenzantrag von KTM eingegangenDer Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Er umfasst auch die Töchter KTM Components GmbH sowie KTM F&E GmbH. Laut Gläubigerschützern dürften allein bei der KTM AG rund 1.600 Gläubiger und 2.380 Arbeitnehmer betroffen sein. Den Aktiva von rund 3,16 Mio.
Weiterlesen »

KTM AG: Fortführung trotz InsolvenzKTM AG: Fortführung trotz InsolvenzDas Landesgericht Ried hat die Fortführung der insolventen KTM AG beschlossen. Die Eigenverwaltung im Sanierungsverfahren bleibt erhalten. Verhandlungen über die Zukunft der Tochtergesellschaften KTM Components GmbH und KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH laufen weiter. Die Entscheidung zur KTM AG soll die Richtung für die beiden Töchter vorgeben.
Weiterlesen »

Gehälter von Geringverdienern werden weniger wertGehälter von Geringverdienern werden weniger wertSeit 2023 sind die Gehälter insgesamt zwar nominell angestiegen, in der untersten Einkommenskategorie erleben Menschen jedoch reale Verluste.
Weiterlesen »

'Gebot der Gerechtigkeit' - Kickl fordert Nulllohnrunde für Politiker-Gehälter'Gebot der Gerechtigkeit' - Kickl fordert Nulllohnrunde für Politiker-GehälterFPÖ-Chef Kickl fordert eine Nulllohnrunde für Politikergehälter als Solidarität mit der Bevölkerung. Auch NEOS und Grüne sind für Nulllohnrunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:24:08