Mehr als zwei Jahre nach Beginn seines brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine verzichtet der Kreml nun auf die verharmlosende Bezeichnung „militärische Spezialoperation“ – und gibt dem Westen die Schuld daran.
Kreml-Chef Wladimir Putin hatte am 24. Februar 2022 den Angriff auf die Ukraine befohlen. Er sprach dabei von einer militärischen Spezialoperation.Mehr als zwei Jahre nach Beginn seines brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine verzichtet der Kreml nun auf die verharmlosende Bezeichnung „militärische Spezialoperation“ – und gibt dem Westen die Schuld daran.
Peskow rief die Russen in dem Interview zur Einheit und zur"inneren Mobilmachung" auf. Als Kriegsziel gab er die komplette"Befreiung" der vier Regionen Donezk, Luhansk, Saporischsschja und Cherson aus, die das Land vor eineinhalb Jahren völkerrechtswidrig annektiert hatte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine: Kreml spricht erstmals von „Krieg“Über zwei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine schon. Bisher war es für Russland eine „militärische Spezialoperation“. Am Freitag formulierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow es erstmals anders: Seit der „gesamte Westen aufseiten der Ukraine beteiligt ist, ist es für uns ein Krieg geworden“.
Weiterlesen »
Kreml bestätigt: Russland im Krieg mit dem 'kollektiven Westen'Der Kreml äußerte sich, nachdem Russland in der Nacht den wohl größten konzertierten Angriff auf die Energieinfrastruktur des Nachbarlandes durchgeführt hatte.
Weiterlesen »
Kreml: Russland im Krieg mit dem WestenMehr als zwei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine hat der Kreml erstmals offiziell eingeräumt, dass sich Russland im Krieg befindet.
Weiterlesen »
Kreml: Russland im Krieg mit dem WestenMehr als zwei Jahre nach dem Überfall auf die Ukraine hat der Kreml erstmals offiziell eingeräumt, dass sich Russland im Krieg befindet. 'Wir sind im Kriegszustand.
Weiterlesen »
Gedenken an den russischen Überfall auf die UkraineAm Wochenende wurde des zweiten Jahrestages des russischen Überfalls auf die Ukraine gedacht. Tatsächlich aber begann der Krieg schon vor zehn Jahren: Im Februar 2014 ließ die Regierung des prorussischen Präsidenten Viktor Janukowitsch die Proteste auf dem Maidan, dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew, brutal niederschlagen. Nur Tage später schickte Russland Soldaten auf ukrainisches Territorium und annektierte die Krim.
Weiterlesen »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Weiterlesen »