Über zwei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine schon. Bisher war es für Russland eine „militärische Spezialoperation“. Am Freitag formulierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow es erstmals anders: Seit der „gesamte Westen aufseiten der Ukraine beteiligt ist, ist es für uns ein Krieg geworden“.
Über zwei Jahre dauert der Krieg in der Ukraine schon. Bisher war es für Russland eine „militärische Spezialoperation“. Am Freitag formulierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow es erstmals anders: Seit der „gesamte Westen aufseiten der Ukraine beteiligt ist, ist es für uns ein Krieg geworden“.
Das Atomkraftwerk in Saporischschja ist das größte Europas. Es war kurz nach Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine von russischen Truppen besetzt worden, wird aber von ukrainischen Leitungen mit Strom versorgt. Wegen der Sicherheitsbedenken wurden die Reaktoren heruntergefahren, müssen aber weiter gekühlt werden.
Die russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und andere zivile Einrichtungen wurden von Österreich scharf verurteilt. „Diese Angriffe sind gefährlich und verantwortungslos. Während Putin seinen Krieg fortsetzt, stehen wir weiterhin zur Ukraine“, teilte das Außenministerium am Freitag auf X mit.Auch die Ukraine flog erneut Angriffe. Bei einer Attacke auf die russische Region Belgorod wurde nach Angaben des lokalen Gouverneurs ein Mensch getötet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Ukraine-Krieg war nur der Gipfel: Wie Putin den Russen zehn Jahre stahlGegen die westlichen Sanktionen seit dem Ukraine-Krieg erweist sich Russlands Wirtschaft als verblüffend robust. Aber ein genauerer Blick auf die Entwicklung seit der Krim-Annexion 2014 zeigt ein...
Weiterlesen »
'Weiße Flagge' im Ukraine-Krieg hissen: Scholz mit Papst-Aussage 'nicht einverstanden''Die Ukraine hat das Recht sich zu verteidigen und die Ukraine kann sich darauf verlassen, dass wir sie dabei unterstützen', sagte der deutsche Kanzler am Montag.
Weiterlesen »
Papst fordert 'Mut zu Verhandlungen' im Ukraine-KriegPapst Franziskus hat zu Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine aufgerufen: 'Du schämst dich, aber wie viele Tote wird es am Ende geben?'
Weiterlesen »
'Weiße Flagge hissen' – Papst-Ansage zu Ukraine-KriegPapst Franziskus hat zu Verhandlungen über ein Kriegsende in der Ukraine aufgerufen: 'Du schämst dich, aber wie viele Tote wird es am Ende geben?'
Weiterlesen »
Realismus breitet sich in Europa in Bezug auf den Ukraine-Krieg ausEine neue Untersuchung des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt, dass sich in puncto Ukraine-Krieg in Europa Realismus breitmacht. Wie der Krieg enden soll, darüber sind die Meinungen gespalten. Doch ist die Unterstützung für Kiew ungebrochen, auch wenn ein unberechenbarer Faktor dräut: Über die Folgen einer Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus macht man sich keine Illusionen.
Weiterlesen »
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen auf Europa und die westliche WeltDer Ukraine-Krieg hat neben den Kriegsparteien auch Europa und die westliche Welt verändert. Der neue Kalte Krieg stärkte die Nato. Wie steht es um die Geopolitik und die Wirtschaft?
Weiterlesen »