Die Krankenstände häufen sich und so auch die grippalen Infektionen. Innerhalb einer Woche gab es über 800 Neuinfektionen und der Trend steigt stetig. Die ÖGK warnt vor einem weiteren Anstieg und den Folgen einer Infektion und appelliert: „Es ist ratsam, die österreichweit kostenlose Grippe-Impfung in Anspruch zu nehmen'.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie Krankenstände häufen sich und so auch die grippalen Infektionen. Innerhalb einer Woche gab es über 800 Neuinfektionen und der Trend steigt stetig.
11.145 grippale Infekte in Niederösterreich. 861 mehr als noch die Woche davor und die Zahl steigt weiter rapide an. Die Österreichische Gesundheitskasse meldet neue Zahlen. Die Zahlen beinhalten jedoch nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieherinnen und -bezieher. Die tatsächliche Zahl dürfte deshalb noch viel höher sein.
„Es ist ratsam, die österreichweit kostenlose Grippe-Impfung in Anspruch zu nehmen. Denn schwere Krankheitsverläufe sind in allen Altersgruppen möglich", erläutert Andreas Krauter, der Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse. Weiter erklärt Krauter, dass die Grippe-Impfung nicht nur ein guter Schutz gegen eine Erkrankung sei, sondern auch vor schweren Verläufen und Krankheitsfolgen schütze.
Die Impfung ist österreichweit kostenlos. Es wird empfohlen, bei dem Hausarzt oder der Hausärztin nachzufragen, ob die Gratisimpfung angeboten wird. Sollte keine Grippe-Impfung im Rahmen des Öffentlichen Impfprogramms angeboten werden, können auf den Webseiten der ÖGK und des Bundes die teilnehmenden Stellen gefunden werden. Infos können auch telefonisch unter der Telefon-Hotline 1450 sowie bei der Grippeimpfhotline der ÖGK erhalten werden.
Eine Liste der Impfstellen ist jeweils auf den Websites des Bundes und der ÖGK veröffentlicht. Auch die Telefon-Hotline 1450 und die Grippe-Impfhotline der ÖGK kann bei Fragen weiterhelfen.
Hausarzt Impfung Free Erkrankung Grippe Grippewelle Andreas Krauter Grippeimpfung ÖGK Österreichische Gesundheitskasse Lungenentzündung Grippale Infekte 1450 Schwere Verläufe Krankheitsfolgen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt warnt vor heftiger Viren-Welle bei KleinkindernDie Zahl der Krankenstände wegen VIrus-Infektionen steigt. Nun warnt die Stadt auch vor einer Infektionswelle bei Kleinkindern und Babys.
Weiterlesen »
Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »
Wahl: Doskozil statt SPÖ + FPÖ-Chef ist jetzt ListenletzterDie SPÖ präsentierte die Kampagne für die Landtagswahl, die FPÖ ihre neue Landesliste.
Weiterlesen »
Die EU, die armenische Illusion – und die FaktenArmenien scheint sich Europa anzunähern. Doch das postsowjetische Land ist massiv von Russland abhängig.
Weiterlesen »
Wenn der Computer die Preise macht: Die Händler freut‘s, die Kunden wenigerWenn Unternehmen ihre Preise mit künstlicher Intelligenz anpassen, können die Umsätze deutlich steigen. Am Beispiel Black Friday geht es laut einer deutschen Studie um rund 300 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Fast gelang die große ÜberraschungEine Woche nach dem Todesfall beim Reservespiel kehrte Wilfersdorf auf den Rasen zurück und holte gegen Ulrichskirchen fast ein 0:3 auf. Die Niederlage fühlte sich für Coach Roland Kerek wie ein Sieg an.
Weiterlesen »