Ein Experte entwickelte ein neues Modell, das es Arbeitnehmern ermöglicht, auch während eines Krankenstandes zu arbeiten. Die österreichische Wirtschaft kämpft mit rekordhohen Krankenstandszahlen und sinkenden BIP-Werten, was zu erheblichen Kosten und Herausforderungen für Unternehmen und Arbeitnehmer führt. Ein Arbeitspsychologe betont die Notwendigkeit von verlässlichen Auszeitmodellen, die sowohl die Gesundheit der Arbeitnehmer als auch die Wirtschaft schützen.
Mit einem neuen Modell will ein Experte nun aufzeigen, wie es möglich sein soll, auch während eines Krankenstand es zu arbeiten.Harte Zeiten hieß es für die österreichische Wirtschaft über die letzten Monate, auch die Prognose für die Zukunft schafft kaum Platz für ein Aufatmen. Ein heimisches Unternehmen nach dem anderen schlittert in die Pleite, in Österreichs Budget fehlen Milliarden.So weit, so teuer – so weit, so schwierig.
"Ein Krankenstand ist für alle ärgerlich. Er bedeutet zusätzliche Kosten für den Arbeitgeber, führt zu einer Mehrbelastung der Kollegen und hinterlässt oftmals ein"schlechtes" Gefühl bei Arbeitnehmern", erklärte Arbeitspsychologe Andreas Hermann.
Damit könnte jemand mit einem gebrochenen Bein, der im Bett bleiben muss, auch von zu Hause aus weiterarbeiten, eventuell sogar mehr als jemand mit einer gebrochenen Hand, wie im Beispiel dargestellt wurde. Hier könnte dann sogar der Krankenstandanteil nur 25 Prozent betragen, der Arbeitsanteil hingegen 75 Prozent.
"Wir sollten alle wieder etwas flexibler denken. Bei einer Erkältung kann man meist auch zu Hause"online" einen Teil seiner Tätigkeit einige Zeit nachgehen", ist sich der Arbeitspsychologe sicher.Wichtig sei es aber auch, auf die individuelle Einstufung zu achten:"Für Bauarbeiter oder Handwerker ist das Homeoffice eher keine Alternative. Wenn jemand krank oder verletzt und somit nicht arbeitsfähig ist, darf das in keinem Fall zur Diskussion stehen.
Krankenstand Wirtschaft Österreich Arbeitspsychologie Unternehmen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »
Gemischte Nachrichten aus Kultur, Politik und GesellschaftEin Überblick über aktuelle Ereignisse aus den Bereichen Kultur, Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft.
Weiterlesen »
Motocrosser im Visier von Jäger: Ein Schuss, ein SchwerverletzterLebensgefährliche Szenen bei Zwischenfall im Bezirk Wiener Neustadt. Jäger von Motorradfahrer im Wald angefahren.
Weiterlesen »
Bayern: Bagger-Schalengreifer stürzt auf zwei Arbeiter: ein Toter (30), ein Schwerverletzter (39) bei KemptenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ein positives Hakerl: Gemeinde Ravelsbach hat jetzt ein LogoAls zeitgemäßes Wiedererkennungsmerkmal hat die Marktgemeinde Ravelsbach jetzt ein Logo bekommen. Bürgermeisterin Auguste Lehner hat dieses mit einigen Gemeinderatskollegen präsentiert.
Weiterlesen »
Bücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und WortgeschenkeAusgewählte Bücher, die man Kindern zu Weihnachten schenken und vorlesen kann.
Weiterlesen »