Krankenkassenchef Lehner stellt freie Arztwahl und Leistungsausbau in Frage

Gesundheitswesen Nachrichten

Krankenkassenchef Lehner stellt freie Arztwahl und Leistungsausbau in Frage
KrankenkasseGesundheitssystemLeistungsausbau
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Peter Lehner, Chef der Krankenkassen, kritisiert Gesundheitsminister Johannes Rauch für den geplanten Leistungsausbau und stellt die freie Arztwahl infrage. Lehner betont die Notwendigkeit, die Leistungen der Sozialversicherung einzuschränken, um die Solidarität des Systems zu wahren. Er bemängelt die mangelnde Absprache und Finanzierung neuer Leistungen durch den Staat und fordert Eigenverantwortung in der Gesundheitsversorgung.

Der Chef der Krankenkasse n, Peter Lehner, stellt auch die freie Arztwahl infrage. Kritik übte er vor allem an Gesundheitsminister Johannes Rauch.bei kassenfinanzierten Leistungen. Nur so sei es möglich, dass die Sozialversicherung für alle solidarisch da sein könne, sagte er im Interview mit der APA.Lehner kommt aus der ÖVP, er ist Obmann der Selbstständigen-Kasse SVS und in der ersten Jahreshälfte Chef des Sozialversicherungs-Dachverbandes.

"Wenn wir die Sozialversicherung und dieses solidarische System nicht gefährden wollen, dann müssen wir zu einem Ende des Leistungsausbaus kommen", meinte er weiter."Wir. Das heißt, wir nehmen alle, Gott sei Dank, und wir sind für alle solidarisch da. Das geht aber nur, wenn man nicht alles hineinpackt und wir uns auf das Wesentliche in der Krankenversicherung, in der Betreuung zurückziehen.

:"Wir haben uns als Gesellschaft davon entfernt, Eigenverantwortung zu übernehmen und uns Gesundheitskompetenz anzueignen." Die führe zu einer überbordenden Leistungsinanspruchnahme, die nicht mehr nur dann stattfinde, wenn sie tatsächlich notwendig und berechtigt sei.seien, die Ärztedichte gehöre zu den höchsten."Das heißt, wir haben ja die infrastrukturellen Voraussetzungen, dass wir die Bevölkerung gut versorgen.

Dies allein über die Gesundheitshotline 1450 zu versuchen, wie im Rahmen des Finanzausgleichs vereinbart, werde bei weitem nicht reichen."Wir müssen beginnen, speziell im Bereich der chronischen Erkrankungen, 'Case Management' zu betreiben." Mit dem niedergelassenen Arzt oder - etwa bei Krebs - dem Spital als Schnittstelle ließen sich etwa Doppelbefundungen vermeiden, und die Patientinnen und Patienten würden optimal in ihrem Krankheitsverlauf begleitet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Krankenkasse Gesundheitssystem Leistungsausbau Arztwahl Solidarität

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kassenchef Lehner stellt freie Arztwahl und Leistungsausbau in FrageKassenchef Lehner stellt freie Arztwahl und Leistungsausbau in FragePeter Lehner, Chef der Krankenkassen, kritisiert den Gesundheitsminister Johannes Rauch für den unkontrollierten Leistungsausbau in der Sozialversicherung. Lehner plädiert für eine Rückkehr zu den gesetzlichen Vorgaben des ASVG und fordert mehr Eigenverantwortung der Bürger im Gesundheitswesen.
Weiterlesen »

Krankenkassenchef Lehner fordert Rückbesinnung auf Notwendiges im GesundheitswesenKrankenkassenchef Lehner fordert Rückbesinnung auf Notwendiges im GesundheitswesenPeter Lehner, Chef der Krankenkasse SVS und des Sozialversicherungs-Dachverbandes, plädiert für eine Fokussierung auf das Wesentliche im Gesundheitswesen. Er kritisiert insbesondere den scheidenden Gesundheitsminister Rauch für den unkoordinierten Leistungsausbau.
Weiterlesen »

Soziale Leistungen und Pensionen in Österreich steigen 2025Soziale Leistungen und Pensionen in Österreich steigen 2025Ab 1. Jänner 2025 werden in Österreich verschiedene soziale Leistungen und Pensionen an die Inflation angepasst. Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Mehrkindzuschlag, Krankengeld, Pflegegeld, Schüler- und Studienbeihilfe sowie die Sozialhilfe steigen um 4,6 Prozent. Auch rund 2,3 Millionen Pensionisten erhalten eine Erhöhung ihrer Bezüge.
Weiterlesen »

Städte warnen vor Kollaps: „Müssen Leistungen kürzen“Städte warnen vor Kollaps: „Müssen Leistungen kürzen“Der Städtebund spricht von einer „alarmierenden“ Finanzlage: Es gebe dringenden Handlungsbedarf.
Weiterlesen »

Hirtenberg-Talente mit starken Leistungen im AdventHirtenberg-Talente mit starken Leistungen im AdventDie Hirtenberger Leichtathletik zeigten beim Adventmeeting durchwegs gute Leistungen.
Weiterlesen »

Perchtoldsdorf: Goldene Ehrung für Olympiasieger Valentin BontusPerchtoldsdorf: Goldene Ehrung für Olympiasieger Valentin BontusOlympiasieger Valentin Bontus erhielt Ehrenkreuz in Gold für seine Leistungen im Kitesurfing.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:04:50