Das Teilnehmerfeld bei der Nationalratswahl wird immer größer. Die 'Servus-Partei' aus Salzburg möchte die ÖVP als 'Partei der Mitte' ablösen.
Gegründet wurde die Partei vom Unternehmensberater Hannes Pirker , der auch Vorsitzender ist, und dem Unternehmer Martin Fankhauser als sein Stellvertreter.bundesweit antreten möchte: Die"Servus-Partei" versteht sich als neue Kraft der politischen Mitte und möchte eine sachliche und ideologiebefreite Politik vertreten.
Eine neue Partei namens"Servus-Partei" aus Salzburg plant, bei der Nationalratswahl anzutreten und die ÖVP als"Partei der Mitte" abzulösen Die Partei strebt eine sachliche und ideologiebefreite Politik an und setzt sich für eine Stärkung der direkten Demokratie ein, um eine transparentere und gerechtere Gestaltung und Verwaltung zu gewährleisten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stammersdorfer Kellergasse: Die neue Regelung ist in Kraft getretenDas Fahrverbot in der Stammersdorfer Kellergasse gilt ab sofort nur mehr an Wochenenden und Feiertagen. Bürgermeister Michael Oberschil aus Hagenbrunn findet diese Lösung vertretbar.
Weiterlesen »
Neue „Servus-Partei“ will bei Nationalratswahl bundesweit antretenDie in Salzburg gegründete „Servus-Partei“ versteht sich als „neue Kraft der politischen Mitte“. Gründer sind der Unternehmensberater Hannes Pirker, der auch Vorsitzender ist, und der Unternehmer...
Weiterlesen »
Bürgermeister Ulrich Achleitner trat der Feuerwehr Groß-Siegharts beiIm Rahmen der Florianifeier wurde das neue Wechselladefahrzeug gesegnet und neue Mitglieder bei der Feuerwehr aufgenommen.
Weiterlesen »
Generationenwechsel: Neue Pfarrer, neue Pfarrverbände im Raum GmündTomáš Vyhnálek wird neben seinen Aufgaben in Tschechien auch Moderator der Pfarren Gmünd-St. Stephan, Gmünd-Neustadt und Dietmanns, die zum eigenen Pfarrverband werden sollen.
Weiterlesen »
OpenAI präsentierte neue KI-Version, keine neue SuchmaschineBei seiner Frühjahrsveranstaltung hat der ChatGPT-Entwickler OpenAI die neueste Version seiner Künstlichen Intelligenz (KI) präsentiert. Auf die Vorstellung einer KI-gestützten Internet-Suchmaschine, über die in den vergangenen Tagen spekuliert worden war, verzichtete das Softwarehaus dagegen.
Weiterlesen »
Bye-bye Budapest, Servus Stockholm: Polen sucht seinen Platz in der Mitte der EUDie Bedrohung durch Russland lässt Polen, das Baltikum und Skandinavien näher zusammenrücken. Der Machtwechsel in Warschau ermöglicht eine Neuausrichtung der polnischen Außen- und Europapolitik.
Weiterlesen »