Eine eingeschleppte Krabbenart frisst die Venusmuschel, die Hauptzutat von Spaghetti alle Vongole, weg. Die Population der Krustentiere wächst in der Adria stark an und verursacht große Probleme für italienische Fischer. Die Regierung plant Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems, wie zum Beispiel den Import von Venusmuscheln und den Einsatz natürlicher Fressfeinde.
Eine Krabben art frisst die Venusmuschel weg: Die Hauptzutat des beliebten Gerichts Spaghetti alle Vongole. So soll das Problem gelöst werden." ist für viele undenkbar. Doch genau darauf könnte man schon bald verzichten müssen. Das beliebte Pastagericht aus Spaghetti, Olivenöl, Weißwein und Muscheln ist in Gefahr. Übeltäter ist die Krabben art Callinectes sapidus, auchist in Italien ursprünglich gar nicht heimisch.
Die zusätzlich immer weiter steigendelässt ihre Population seit einigen Jahren stark wachsen. Mittlerweile sorgen die gefräßigen Krustentiere für immer größeren Ärger bei italienischen Fischern.Besonders betroffen ist dabei das Po-Delta im Norden des Landes."Es ist eine Katastrophe. Unsere Produktion ist auf Null gesunken. Wir fangen nur nochdie Venusmuscheln bereits kurzerhand mit der Blaukrabbe auf ihrem Menü.
Krabben Venusmuschel Spaghetti Alle Vongole Fischerei Italien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »
Die Macht der Wissenschaft: Ein Gespräch über Wissenschaftsverständnis und die Rolle der ForschungEin Interview mit einem Vertreter einer österreichischen Wissenschaftsinstitution, in dem die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Gesellschaft diskutiert wird. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, die Bevölkerung über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren und die Faszination für wissenschaftliche Themen zu wecken. Die Herausforderungen, die die Wissenschaft in der heutigen Zeit bewältigen muss, wie z. B. die Verbreitung von Falschinformationen und der wachsende technologische Wandel, werden ebenfalls beleuchtet. Das Interview erörtert auch die Rolle der Wissenschaft in der Bekämpfung von globalen Herausforderungen und die Notwendigkeit, wissenschaftliches Wissen demokratisch und transparent zugänglich zu machen.
Weiterlesen »
Neuerungen und Ereignisse in Vorarlberg 2025Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen und Ereignisse, die die Vorarlberger im Jahr 2025 erwarten.
Weiterlesen »
Euke Frank geht zur „Kronen Zeitung“Die ehemalige „Woman“-Chefredakteurin wird die „Krone“-Magazine und die Bereiche Frauen, Lifestyle und Gesundheit leiten.
Weiterlesen »