Ob beim Hochwasser oder im Nachbarschaftsdienst - wer in Niederösterreich freiwillig hilft, ist ab sofort automatisch und kostenlos versichert. Das Land NÖ bietet einen umfassenden Versicherungsschutz für alle, die sich außerhalb von Vereinen engagieren.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Die jüngsten Unwetter in Niederösterreich haben gezeigt, wie wichtig freiwillige Helfer sind. Viele Bürger packten spontan mit an, um Nachbarn bei der Bewältigung der Schäden zu unterstützen. Bislang waren solche"informellen Freiwilligen" jedoch nicht abgesichert. Das ändert sich jetzt. Der neue Versicherungsschutz umfasst eine Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Unfallversicherung. Er greift automatisch und kostenlos, sobald jemand eine freiwillige Tätigkeit ausübt.
Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber: „In den letzten Jahren ist eine Entwicklung spürbar und sichtbar geworden: Neben dem organisierten Vereinswesen gibt es ein Ehrenamt auf Zeit. Viele Menschen möchten sich punktuell engagieren und nicht langfristig binden. Für diese Menschen ist der Versicherungsschutz eine Absicherung im Falle des Falles.
Unfall Land NÖ Johanna Mikl-Leitner Schadenersatz NV Versicherung Redaktion Udo Landbauer Christoph Kainz Kultur.Region.Niederösterreich Land Niederösterreich Stefan Jauk Martin Lammerhuber Rechtschutz Generaldirektor Hochwasser 2024 Niederösterreichischen Versicherung Freiwilligenschutz Bergungskosten Heilkosten
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mit der Hacke und der Schaufel auf nach PfaffstättenGemeinde Pfaffstätten ruft zum Schutz der Trockenrasen-Gebiete auf und sucht freiwillige Helferinnen und Helfer.
Weiterlesen »
Freiwillige Helfer im Hochwasser: Anerkennung ohne rechtliche Sicherheit?Während Freiwillige in Österreich bei den Hochwasserschäden unermüdlich arbeiten, bleiben viele Fragen hinsichtlich ihrer rechtlichen Stellung offen. Obwohl ihre Arbeit von immenser Bedeutung ist und volkswirtschaftlich wertvoll ist, fehlt es an einer klaren Regelung bezüglich Entgeltfortzahlung und Unterstützung.
Weiterlesen »
Unzählige Helfer im Einsatz - Flut mit Spur der Verwüstung – nun das große AufräumenDas Hochwasser der vergangenen Tage hat eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Im ganzen Land war am Dienstag das große Aufräumen angesagt.
Weiterlesen »
Helfer im Dauereinsatz: 'Diese Verzweiflung zu sehen, ist eine große Belastung'Wie freiwillige und hauptberufliche Retter und Feuerwehren mit der aktuellen Hochwasser-Situation umgehen, erklärt Monika Stickler vom Roten Kreuz im Interview mit dem KURIER.
Weiterlesen »
Unterstützung für die Helfer - Hier erhalten alle Hochwasser-Helden Gratis-GetränkeSeit Tagen kämpfen die Einsatzkräfte unermüdlich gegen die Wassermassen. Eine gemeinsame Aktion von McDonalds und Coca Cola belohnt sie nun.
Weiterlesen »
Freiwillige Helferinnen und Helfer von „Essen auf Rädern“ geehrtDank und Anerkennung gab es für 44 Personen im Rathaus St. Pölten. Sie setzen sich seit vielen Jahren für die Aktion „Essen auf Rädern“ ein.
Weiterlesen »