Kosten: 1,25 Millionen Euro: Rathaus orderte in zehn Jahren 21 Machbarkeitsstudien

Österreich Nachrichten Nachrichten

Kosten: 1,25 Millionen Euro: Rathaus orderte in zehn Jahren 21 Machbarkeitsstudien
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 63%

Die Stadtverwaltung beauftragt für ihre Planungen vielfach externe Partner. Das hat für Fragen aus der Kommunalpolitik zur Folge.

Von 2013 bis 2023 hat die Stadt Potsdam 21 Machbarkeitsstudien in Auftrag gegeben. Diese Zahl hat das Rathaus jüngst auf Anfrage der Stadtfraktion der laut Verfassungsschutz in Teilen rechtsextremistischen AfD herausgegeben. Für die Untersuchungen sind rund 1,26 Millionen Euro ausgegeben worden – im Schnitt also 60.000 Euro. 20 der Machbarkeitsstudien wurden demnach an externe Büros vergeben, 16 Aufträge kamen aus der Bauverwaltung.

Wozu diese Studien benötigt worden, fragte die AfD aber nicht. Gemeinhin sollen solche Analyse die Grundlagen einer Entscheidung liefern, wie eine Idee verwirklicht werden kann., die die Stadtverordneten wollten. Ebenso habe man ein Konzept „Neue Arbeitswelten“ erstellen lassen. Die Studie diene als Grundlage für den neu zu gestaltenden Campus der Stadtverwaltung, so der Sprecher.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gut muss nicht teuer sein: Diese 5 Handy-Gadgets kosten weniger als 50 EuroGut muss nicht teuer sein: Diese 5 Handy-Gadgets kosten weniger als 50 EuroFünf coole Gadgets für euer Handy - und sie kosten nicht einmal 50 Euro.
Weiterlesen »

Maut-Debakel: 30 Millionen Euro an RechtskostenMaut-Debakel: 30 Millionen Euro an RechtskostenDie gescheiterte Pkw-Maut wird immer teurer: Neben Schadensersatz muss das Verkehrsministerium auch hohe Summen für Anwälte und Gerichte bezahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:09:12