Maut-Debakel: 30 Millionen Euro an Rechtskosten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Maut-Debakel: 30 Millionen Euro an Rechtskosten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Die gescheiterte Pkw-Maut wird immer teurer: Neben Schadensersatz muss das Verkehrsministerium auch hohe Summen für Anwälte und Gerichte bezahlen.

Dieser Artikel gehört zum Angebot von SPIEGEL+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.Darin geregelt war der Wegezoll für Autofahrerinnen und Autofahrer auf Autobahnen, der so gestaltet war, dass nur Ausländer am Ende zahlen sollten. Diese Idee der

Doch die Episode, die zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss geführt und bislang schon 243 Millionen Euro an Schadensersatzzahlungen verursacht hat, produziert immer weitere Kosten. Nach einer ersten Einigung hat das Ministerium unlängst 243 Millionen Euro Schadensersatz an das Konsortium überwiesen, dem der Tickethändler Eventim und das Technologieunternehmen Kapsch angehören. Weitere Verfahren laufen noch, diese werden voraussichtlich noch mehr Rechtskosten in Sachen Maut verursachen.Das Verkehrsministerium prüft deshalb, den damaligen Minister Scheuer in Regress nehmen zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Maut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro RechtskostenMaut-Debakel verursacht 30 Millionen Euro RechtskostenBerlin - Das Bundesverkehrsministerium hat bislang bereits fast 30 Millionen Euro Kosten für den Rechtsstreit um die gescheiterte Pkw-Maut bezahlt. Das geht aus einer Antwort des Ministeriums an den Linken-Bundestagsabgeordneten
Weiterlesen »

Grohner Düne: Bremen bot 35 Millionen EuroGrohner Düne: Bremen bot 35 Millionen EuroZur Höhe des gebotenen Kaufpreises für die Großwohnanlage Grohner Düne hat der Bremer Senat bislang keine Angaben gemacht. Nun ist eine Summe durchgesickert.
Weiterlesen »

Northvolt bekommt 600 Millionen Euro für Fabrik bei HeideNorthvolt bekommt 600 Millionen Euro für Fabrik bei HeideWird es dadurch wahrscheinlicher, dass die Batterie-Fabrik in Heide gebaut wird? Reporter Jonas Salto im Gespräch.
Weiterlesen »

Baerbock verspricht Gazastreifen 50 Millionen Euro humanitäre SoforthilfeBaerbock verspricht Gazastreifen 50 Millionen Euro humanitäre SoforthilfeAmman: Angesichts der prekären Lage im Gazastreifen verstärkt Deutschland seine Unterstützung für die notleidende Zivilbevölkerung. Bei ihrem Besuch in Jordanien sagte Außenministerin Baerbock am Abend 50 Millionen Euro Soforthilfe zu.
Weiterlesen »

- Baerbock kündigt 50 Millionen Euro Soforthilfe für Zivilbevölkerung an- Baerbock kündigt 50 Millionen Euro Soforthilfe für Zivilbevölkerung anDeutschland verstärkt seine Unterstützung für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit einer humanitären Soforthilfe in Höhe von 50 Millionen Euro.
Weiterlesen »

Israel-Krieg im Liveticker: +++ 21:08 Baerbock: 50 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza +++Israel-Krieg im Liveticker: +++ 21:08 Baerbock: 50 Millionen Euro Soforthilfe für Gaza +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 15:26:23