Max Verstappen wurde in Mexiko hart bestraft. Nach Kritik seines Vaters an den Rennkommissaren meldete sich nun Steward Johnny Herbert zu Wort.
Für das beinharte Duell des niederländischen Dreifach-Weltmeisters mit seinem WM-Konkurrenten Lando Norris hatte der Niederländer zwei Zehn-Sekunden-Strafen erhalten, weil er den britischen McLaren-Piloten in den Kurven vier und acht von der Strecke gedrängt hatte. Die heftige Strafe warf den 27-Jährigen auf den sechsten Platz zurück, während Norris Zweiter wurde und den Rückstand in der Fahrer-WM auf 47 Punkte verkürzte.
Die Vorwürfe der Parteilichkeit wollte der 60-Jährige so aber nicht stehen lassen, die seien"absolut lächerlich.""In Mexiko waren die Kommissare neben mir ein Amerikaner, Belgier und Brasilianer, die alle gleich viel Macht haben. Wir versuchen, in unseren Entscheidungen fair zu bleiben", meinte der Brite nun gegenüber"Action Network". Die Stewards hätten sich an"Regeln und Richtlinien der FIA" gehalten, betonte der Brite.
Doch bereits am kommenden Wochenende könnte es in Brasilien zu einer weiteren Auflage des erbitterten WM-Titelduells kommen. Am Samstag steht der Sprint, am Sonntag der Große Preis auf dem Programm."Die Strafen von Mexiko werden Verstappen auch in Zukunft nicht davon abhalten, Norris von der Strecke zu drängen. Ich verstehe, warum er das gemacht hat, aber ich heiße das nicht gut. Und ich glaube, viele tun das nicht", meinte der Kommissar.
Max Verstappen erhielt in Mexiko zwei Zehn-Sekunden-Strafen für das Abdrängen von Lando Norris, was ihn auf den sechsten Platz zurückwarf und Norris auf den zweiten Platz brachte Nach Kritik von Verstappens Vater an den Rennkommissaren verteidigte Steward Johnny Herbert die Entscheidung und betonte, dass die Strafen fair und gemäß den FIA-Regeln verhängt wurden
Red Bull Racing Max Verstappen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Anzahl der Viren auf Zahnbürsten „ist absolut verrückt“Jede Zahnbürste ist wie eine eigene kleine Vireninsel, zu dem Ergebnis ist eine neue US-Studie gekommen, die sich die Mikrobenvielfalt im Badezimmer angesehen hat. Es gibt aber auch eine gute...
Weiterlesen »
– Folgendes ist absolut verbotenHunderttausende Österreicher liegen krank im Bett. Oberste Priorität: Gesund werden. Allerdings: Wichtig sind auch die Regeln für den Krankenstand.
Weiterlesen »
'Absolut schlecht!' Deutsche ärgert Hirscher-ExtrawurstMarcel Hirscher plant in Sölden sein Ski-Comeback. Er würde mit Nummer 31 starten. Kritik gibt es aus Deutschland.
Weiterlesen »
Vorwurf gegen „schwarze“ Lehrergewerkschaft: „E-Mail übt Druck aus“Ein Brief bzw. ein E-Mail, das kürzlich von der FCG-Lehrergewerkschaft an die Direktorinnen und Direktoren der NÖ Pflichtschulen ging, sorgt für Aufruhr. SPÖ und FPÖ werfen der ÖVP-nahen Gewerkschafterin Claudia Andre vor, damit Einfluss auf die Schulleiterinnen und -leiter und deren Lehrkräfte nehmen zu wollen.
Weiterlesen »
Nach Georgien-Wahl: Vorwurf der Wahlfälschung und Aufruf zu ProtestenNach der Parlamentswahl in Georgien hat die proeuropäische Präsidentin Salome Surabischwili für heute, Montag, Abend zu Protesten gegen den erklärten Wahlsieg der nationalkonservativen Regierungspartei Georgischer Traum aufgerufen.
Weiterlesen »
BVB-Trainer wehrt sich gegen 'Vercoacht'-Vorwurf2:0 führte Borussia Dortmund am dritten Champions-League-Spieltag bei Real Madrid. Am Ende setzte es eine ernüchternde 2:5-Niederlage.
Weiterlesen »