IWF-Chefin Georgiewa deutet in Davos an, dass sie für Deutschland nun ein leichtes Wachstum erwartet. Auch die Weltwirtschaft insgesamt soll sich besser entwickeln.
eine Erhöhung der Konjunkturprognose für das laufende Jahr signalisiert. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos sagte sie am Freitag, die Prognose könnte bis auf das Niveau eines Wirtschaftswachstums von 0,5 Prozent angehoben werden.
Im Oktober hatte der Internationale Währungsfonds hier noch ein Minus von 0,3 Prozent veranschlagt. Dennoch werde sich der globale Wirtschaftsausblick aus Sicht desDer IWF wird seine an den Finanzmärkten viel beachteten Schätzungen Ende Januar aktualisieren, auch für die einzelnen Länder und Regionen. Für die Weltwirtschaft hat Georgiewa eine Bodenbildung in Aussicht gestellt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Davos Economic Outlook: Wie es mit der Weltwirtschaft weitergeht2023 wird wohl „weniger schlimm“ als befürchtet, sagt IWF-Chefin Kristalina Georgieva – und hat gute Nachrichten für Deutschland. Welche Krisen bleiben, welche kommen könnten und was dagegen getan werden muss WEF23
Weiterlesen »
bremer ex-bamf-chefin weiter außer dienstSechs Jahre nach der Strafanzeige und fast zwei Jahre nach der Gerichtsverhandlung ist die Bremer Ex-Bamf-Chefin weiterhin vom Dienst freigestellt. Es war das größte Ermittlungsverfahren in Bremens Geschichte.
Weiterlesen »
Softwarehersteller: Absturz an der Börse: Wie Suse-Chefin Melissa Di Donato die Trendwende erreichen willDer Softwarespezialist Suse enttäuscht erneut die Aktionäre, der Kurs sinkt deutlich. Chefin Melissa Di Donato verspricht aber großes Potenzial – und erteilt Stellenstreichungen eine Absage.
Weiterlesen »
Bevölkerung in Deutschland wächst auf 84,3 MillionenDeutschland hatte Ende 2022 nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes mindestens 84,3 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner - und damit so viele wie noch nie am Ende eines Jahres.
Weiterlesen »
Deutschland bei Panzer-Frage unter Druck - Scholz und Selenskyj sprechen in DavosDas Weltwirtschaftsforum wird sich heute thematisch mit dem Ukraine-Krieg beschäftigen. Um 15 Uhr spricht Bundeskanzler Scholz wohl zu den Forderungen nach deutschen Kampfpanzer-Lieferungen. Um 17 Uhr hält dann der ukrainische Präsident Selenskyj seine Rede. FOCUS online begleitet beide Ansprachen im Liveticker.
Weiterlesen »