2023 wird wohl „weniger schlimm“ als befürchtet, sagt IWF-Chefin Kristalina Georgieva – und hat gute Nachrichten für Deutschland. Welche Krisen bleiben, welche kommen könnten und was dagegen getan werden muss WEF23
Die Weltwirtschaft ist in keiner guten Verfassung, so viel steht fest. Und doch sind in Davos alle einig, dass das Jahr 2023 wohl weniger schlimm wird als befürchtet. Erleichterung macht sich breit."Hyperpopulisten haben Wahlen verloren. Europa ist nicht eingefroren. Es ist keine Rezession gekommen. China hat seine Politik angepasst.
Das sieht auch die Chefin des Internationalen Währungsfonds Kristalina Georgieva so. Trotzdem mahnt sie zur Vorsicht. Zwar sei die Lage"weniger schlimm, als wir vor ein paar Wochen erwartet haben", sagt Georgieva."Aber weniger schlimm heißt nicht gut." Für 2023 prognostiziert der IWF für die Weltwirtschaft ein."Das ist nicht fabelhaft", sagt Georgieva.
Für Deutschland hingegen ist die IWF-Chefin sehr optimistisch - und lässt auf der Bühne überraschend eine Erhöhung der Prognose für das deutsche Bruttoinlandsprodukt durchblicken. Es sei durchaus möglich, dass der IWF die Prognose auf ein Wachstum von bis zu 0,5 Prozent anheben werde; im Oktober hatte er noch ein Minus von 0,3 Prozent vorhergesagt.
Man dürfte auf keinen Fall zulassen, dass sich der Subventionswettstreit zu einem Handelskrieg auswachse, pflichtet ihm der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire bei. Auch müsse man aufpassen, dass die Welt über derartige Handelsfragen nicht noch weiter zersplittere.
Le Maire wirbt massiv für grüne Investitionen in Europa - fügt aber dann direkt an, um nicht den Eindruck einer"Europa First"-Einstellung zu erwecken:"Es geht nicht um
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Isle of Man TT 2023: John McGuinness startet im Alter von 51 Jahren für HondaRoadracing-Legende John McGuinness denkt auch mit 50 Jahren noch nicht an den Ruhestand: Der 23-malige TT-Sieger will es 2023 noch einmal wissen
Weiterlesen »
Schott-Pharma: Börsengang noch im Jahr 2023 möglichDas Stiftungsunternehmen will seine Pharmaverpackungen an die Börse bringen, nahm im Krisenjahr 2022 aber Tempo raus. Jetzt sendet die Führungsspitze neue Signale.
Weiterlesen »
Änderung ab Februar 2023: FFP2-Maske im Erste-Hilfe-Kasten - Muss ich nun nachrüsten?Der Verbandskasten im Auto ist Pflicht. Sinnvoll ist es, sich zu informieren, was in dem Erste-Hilfe-Kasten sein sollte. Oder nicht.
Weiterlesen »
Mit Unterstützung von Tilke: Miami arbeitet für 2023 an Formel-1-StreckeMiami wird einige Anpassungen an seiner Formel-1-Strecke vornehmen und hat dazu das Architekturbüro Tilke angefragt - Aber: Keine Änderungen am Layout geplant
Weiterlesen »