Arbeiterkammer-Chefökonom Markus Marterbauer hält Einsparungen, aber auch Steuererhöhungen für nötig, um das Budget zu sanieren.
Was soll gegen das hohe Budgetdefizit und die schwächelnde Wirtschaft unternommen werden? Die Sozialpartnerschaft wird bei den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ eine entscheidende Rolle in diesen Fragen spielen. Welche Lösungen Markus Marterbauer :
Es gibt aber auch Menschen, die keine Betreuungspflichten haben und nicht mehr Stunden arbeiten wollen. Der letzte Finanzminister hatte das Budget jedenfalls nicht unter Kontrolle. Auf Personalspekulationen lasse ich mich nicht ein. Es geht um ein grundsätzliches Problem: Die Rezession ist zum guten Teil hausgemacht. Und eine Reihe von Einnahmensenkungen wie die Senkung der Körperschaft- oder Einkommenssteuer und die Abschaffung der kalten Progression wurden ohne Gegenfinanzierung gemacht.Der Fiskalrat stellt fest, die Gegenfinanzierung fehlt auf beiden Seiten.
Aber laut WIFO-Prognose auf höherem Niveau. Derzeit sind wir bei rund 14 Prozent des BIP, künftig wären es etwa 15 Prozent. Guter Punkt. Unser Pensionssystem ist langfristig nur finanzierbar, wenn wir ausreichend lange einzahlen. Ich verstehe alle, die mit 60 nicht mehr so viel Spaß an der Arbeit haben, aber das schwächt die Finanzierbarkeit des Pensionssystems. Dass ein gemeinsames Versicherungssystem nur solidarisch finanziert werden kann, muss wieder stärker ins Bewusstsein der Leute rücken.
Interview KT Interview Markus Marterbauer
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WTO-Chefökonom Ralph Ossa: „Europa muss klar sein, dass es seine Handelspartner verprellt“Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Weiterlesen »
IV-Chefökonom: 'Jetzt, oder wir werden verlorene Jahre durchleben'Österreich befindet sich in einem 'Stagnationsregime', so Christian Helmenstein. Er warnt vor 'monströsen Bürokratielawinen' und sagt, woran sich die künftig Koalition wird messen müssen.
Weiterlesen »
Arbeiterkammer gibt Tipps - Teures Heizen – so kannst du dennoch viel Geld sparenKurz vor Winterbeginn fragen sich viele, ob sie sich das Heizen überhaupt noch leisten können. Die AK jetzt die Preise für Brennholz verglichen.
Weiterlesen »
Arbeiterkammer schreitet ein - Pärchen verzweifelt, soll Baufirma 135.000 Euro zahlenSie wussten sich nicht mehr zu helfen: Eine Baufirma wollte von einem jungen Pärchen deutlich mehr Geld als erwartet. Die AK musste einschreiten.
Weiterlesen »
Jeder zweite Arbeitslose kommt mit dem Geld nicht ausWie hart Arbeitslosigkeit für Betroffene ist, zeigen zwei neue Studien im Auftrag der Arbeiterkammer Wien.
Weiterlesen »
Preise für Lebensmittel und Drogeriewaren kräftig gestiegenGestiegene Preise: Die Arbeiterkammer untersuchte im September Drogerie- und Supermärkte in Österreich.
Weiterlesen »