Ob die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP fortgesetzt oder abgebrochen werden, ist auch am Donnerstagvormittag bisher unklar geblieben. Nach der jüngsten Eskalation, wer welche Ministerien bekommt, herrscht nach APA-Informationen Funkstille.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
b die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP fortgesetzt oder abgebrochen werden, ist auch am Donnerstagvormittag bisher unklar geblieben. Nach der jüngsten Eskalation, wer welche Ministerien bekommt, herrscht nach APA-Informationen Funkstille. Mehr Klarheit könnte es nach dem Gespräch von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen heute geben.
Zu inhaltlichen Meinungsverschiedenheiten war zuletzt auch über die Ressortaufteilung diskutiert worden. Am Dienstag war eine kleine Runde mit den Parteichefs zusammengekommen, um eigentlich über ungelöste inhaltliche Brocken zu reden - doch relativ rasch soll es dann um die Aufteilung der Ministerien gegangen sein. Die FPÖ beansprucht dabei Ressorts, die auch der ÖVP besonders wichtig sind - etwa Finanzen und Inneres, aber auch die Europaagenden.
Koalition Regierung Regierungspolitik Österreich _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kickl zum Kanzler-Macher: FPÖ und ÖVP in KoalitionsverhandlungenDie ÖVP steht vor einem Machtkampf mit der FPÖ. Um die Partei zu retten, muss die Volkspartei mit dem ehemaligen Abkanzler Kickl zusammenarbeiten. Österreich steht vor einer politischen Krise, da Neuwahlen drohen und die EU-Finanzauslastung abwartet.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP beginnen KoalitionsverhandlungenDas FPÖ-Präsidium hat grünes Licht für Verhandlungen mit der ÖVP gegeben. FPÖ-Chef Herbert Kickl lud ÖVP-Chef Christian Stocker zum Gespräch ein. Kickl betonte, die FPÖ sei der einzige stabile Faktor in der österreichischen Politik und wolle Österreich ehrlich regieren.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl fordert ÖVP zu Koalitionsverhandlungen aufFPÖ-Chef Herbert Kickl hat den ÖVP-Chef Christian Stocker offiziell zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Kickl macht Druck auf die ÖVP und fordert 'Ehrlichkeit' und 'Geschlossenheit'.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Koalitionsverhandlungen einFPÖ-Chef Herbert Kickl hat den ÖVP-Chef Christian Stocker am Dienstag offiziell zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Kickl betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und Geschlossenheit von Seiten der ÖVP.
Weiterlesen »
FPÖ stimmt Koalitionsverhandlungen mit ÖVP zuDas FPÖ-Präsidium hat den Parteichef Herbert Kickl die Zustimmung für Verhandlungen mit der ÖVP erteilt. Kickl hat bereits eine Einladung an den interimistischen ÖVP-Chef Christian Stocker geschickt. Das Verhandlungsteam wurde ebenfalls wieder bestätigt. Kickl betont, dass er schnell Klarheit über die Koalitionsmöglichkeiten haben wolle und dass die ÖVP erkennen müsse, wer stärkste Partei sei.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Koalitionsverhandlungen einFPÖ-Chef Herbert Kickl hat den geschäftsführenden ÖVP-Chef Christian Stocker zu Koalitionsverhandlungen eingeladen. Kickl betonte, dass eine Neuwahl für Österreich nicht gut wäre und forderte von der ÖVP Ehrlichkeit und Geschlossenheit. Stocker bestätigte das Gespräch, gab aber keine Details zum Inhalt preis.
Weiterlesen »