Knietief im Wasser: Wie Katastrophen Wahlen entscheiden können

Andreas Babler Nachrichten

Knietief im Wasser: Wie Katastrophen Wahlen entscheiden können
KT_NationalratswahlKarl NehammerUnwetter
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Unglückliches Agieren bei Naturkatastrophen ist schon manchem Politiker zum Verhängnis geworden. Was das für den aktuellen Wahlkampf bedeutet.

Mehr als das Hochwasser an sich werden von der dauererregten Polit-Bubble in den Sozialen Medien Fragen wie diese debattiert. Wobei das Auftreten des jeweiligen politischen Gegners gern generell als völlig untragbar beschrieben wird – egal wie wenig es sich mitunter vom eigenen Spitzenkandidat unterscheidet.teilt die Aufregung nicht. Bis dato habe sich seiner Einschätzung nach keiner der Spitzenpolitiker rund um die Hochwasser-Katastrophe einen nennenswerten Fehltritt erlaubt.

Womit sich die Frage aufdrängt, welche Auswirkungen die Flutkatastrophe auf die in zwei Wochen anstehende heimische Nationalratswahl hat. Rückte mit ihr doch über Nacht das trotz Rekordhitze bisher eher vernachlässigte Thema Klimaschutz wieder in den Vordergrund. Gleichzeitig muss der Wahlkampf selbst über mehrere Tage pausieren. Alle nennenswerten Termine und TV-Duelle wurden abgesagt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

KT_Nationalratswahl Karl Nehammer Unwetter

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bahnhof St. Pölten steht knietief unter WasserBahnhof St. Pölten steht knietief unter WasserDer Pegel der Traisen befindet sich immer noch auf dem Niveau eines Jahrhunderthochwassers. Der Bahnhof St. Pölten Kaiserwald ist komplett überflutet.
Weiterlesen »

Wien erhöht Gebühren: Um wie viel Müll, Wasser und Co. teurer werdenWien erhöht Gebühren: Um wie viel Müll, Wasser und Co. teurer werdenAb Jänner 2025 werden Müll, Wasser und Kanal um 5,9 Prozent teurer, die Parkstunde um 10 Cent. Laut SPÖ-Finanzstadtrat Hanke ist die Anhebung „alternativlos“, Experte kritisiert Automatismus.
Weiterlesen »

Wie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindWie stark die Österreicher noch immer in Fremdwährungen wie Franken verschuldet sindDas Kreditvolumen an Fremdwährungen wie Franken und Yen sinkt seit der Finanzkrise 2008 kontinuierlich. Im zweiten Quartal ging es weiter zurück.
Weiterlesen »

Österreich muss sich auf Katastrophen vorbereitenÖsterreich muss sich auf Katastrophen vorbereitenTop-Meteorologe Dominik Jung erklärt, warum sich Österreich auf 'extreme Wetterereignisse einstellen' muss. Hauptverantwortlich ist der Klimawandel.
Weiterlesen »

Krisengipfel in Hadersdorf - Kanzler warnt im Katastrophen-Gebiet vor nächster WelleKrisengipfel in Hadersdorf - Kanzler warnt im Katastrophen-Gebiet vor nächster WelleBundeskanzler Karl Nehammer ist am Montagnachmittag im Katastrophengebiet im Kamptal eingetroffen, warnte dort vor der nächsten Hochwasser-Welle.
Weiterlesen »

Katastrophen-Flut sorgt für Termin-Chaos in BundesligaKatastrophen-Flut sorgt für Termin-Chaos in BundesligaDrei Bundesligaspiele fielen am Wochenende ins Wasser. Speziell Red Bull Salzburg macht Sorgen bei der Terminsuche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:28:51