Traditionsstätte neu: Michael Bauer öffnet mit „Vinaris“ die historischen Mauern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Die Geschichte geht bis ins Mittelalter zurück.
Falco, Bundeskanzler Julius Raab und Außenminister Leopold Figl nahmen hier einst Platz. Die historischen Mauern stammen aus dem 15. Jahrhundert. Und sorgen heute noch für ganz besondere Atmosphäre: Bauer hat die Location im Jahr 2021 gemeinsam mit Geschäftspartner Christian Anwander übernommen und zu einer Eventstätte umfunktioniert.
Der nächste Schritt: die Vinothek „Vinaris“, ein Handelsbetrieb mit Ausschank. Getestet werden können Klosterneuburger Weine, ebenso wie Vino vom Wagram, aus der Steiermark und Co. Der Raum selbst ist nicht das einzig historische. Hingucker: alte Holzfässer aus der Ära Leopold Weinmayer, seines Zeichens Bürgermeister und Heurigenwirt. „Das sind Originale, die seit 50 Jahren nicht mehr im Einsatz waren“, schildert Bauer.1993 wurde der Heurigen Weinmayer geschlossen. Bauer selbst kann sich dunkel an das Lokal erinnern. Seine Vision: „Dass der Pfalzhof wieder ein Haus der Begegnung wird.“ Einerseits als Eventlocation, andererseits als Handelsbetrieb.
„Man soll das Weinerlebnis, genauso wie das Raumerlebnis haben“, lockt der Betreiber. Ebenso geplant: Veranstaltungen im Pfalzhof, einen ersten Eindruck hat man beim Lions-Punsch im Advent erhaschen können.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dämpfer für die Klosterneuburger Dukes gegen TraiskirchenKlosterneuburg findet gegen Traiskirchen nicht zur gewohnten Form und muss sich verdient geschlagen geben.
Weiterlesen »
FC Klosterneuburg schießt Vösendorf abDer FCK erwischt einen perfekten Start in die Rückrunde und dominierte Vösendorf über 90 Minuten. Die Neuzugänge Ramaz Kalch und Philipp Schöller trafen bei ihrem ersten Bewerbsspiel für die Klosterneuburger.
Weiterlesen »
Klosterneuburg: Nächtigungsrekord von 2019 eingestelltFreude herrscht beim Verein Stadtmarketing & Tourismus Klosterneuburg. Mit 115.706 Nächtigungen im abgelaufenen Kalenderjahr 2023 konnte das zweitbeste Ergebnis der jüngeren Vergangenheit eingefahren und das Rekordjahr von 2019 mit 116.500 Nächtigungen quasi egalisiert werden.
Weiterlesen »
Albertina Klosterneuburg in der ZielgeradenRund drei Wochen vor Eröffnung der Albertina Klosterneuburg am 9. April bat Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder zum Rundgang durch das ehemalige Essl Museum.
Weiterlesen »
Horn Amateure überraschen KlosterneuburgChristian Eichhorn und seine Horn Amateure fingen sich in Minute 89 gegen Klosterneuburg den Ausgleich. In der Nachspielzeit schlug man aber noch einmal zu. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Krisentraining im Landesklinikum KlosterneuburgTrotz bestmöglicher Sicherheitsmaßnahmen können Krisenfälle jederzeit und unerwartet auftreten. Um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein, wurde in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband daher kürzlich ein Krisentraining im LK Klosterneuburg durchgeführt.
Weiterlesen »