Klosterneuburg warnt: Bakterien im Trinkwasser

Trinkwasser Nachrichten

Klosterneuburg warnt: Bakterien im Trinkwasser
HaushalteWeidlingBakterien
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 51%

Leitungswasser drei Minuten abkochen, betroffen sind in Weidling Hauptstraße 317 bis 346, Steinriegelstraße 37 bis 300, Talgasse, Anton Wallner Gasse.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Trinkwasser abkochen: Betroffen sind die Haushalte in Weidling Hauptstraße 317 bis 346, Steinriegelstraße 37 bis 300, Talgasse, Anton Wallner Gasse. eitungswasser drei Minuten abkochen, betroffen sind in Weidling Hauptstraße 317 bis 346, Steinriegelstraße 37 bis 300, Talgasse, Anton Wallner Gasse. Bei der letzen routinemäßigen Wasseruntersuchung am 29. Oktober ist eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt worden. Aus diesem Grund darf das Wasser erst nach dreiminütigem Abkochen bei Siedetemperatur für Trink- und Hygienezwecke verwendet werden, schreibt die Stadtgemeinde Klosterneuburg.

Ausschließlich davon betroffen sind die Haushalte in Weidling Hauptstraße 317 bis 346, Steinriegelstraße 37 bis 300, Talgasse, Anton Wallner Gasse. Infos: 02243 444 333,Die Gemeinde arbeite an der Lösung des Problems und sei bemüht, „so rasch wie möglich wieder eine gute Wasserqualität herzustellen“, heißt es.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Haushalte Weidling Bakterien Redaktion Free Weidlingbach Klosterneuburg _Isshort Mikrobiologische Verunreinigung

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Husten bis zum Erbrechen' - 13.000 Fälle – Ärztin warnt vor gefährlichen Bakterien'Husten bis zum Erbrechen' - 13.000 Fälle – Ärztin warnt vor gefährlichen BakterienKeuchhusten ist eine hochansteckende Krankheit, deren Fälle sich in den vergangenen Jahren versechsfacht haben. Gefährlich werden kann das für alle.
Weiterlesen »

Klagenfurt: Leitungswasser muss teilweise weiter abgekocht werdenKlagenfurt: Leitungswasser muss teilweise weiter abgekocht werdenIn Kärnten läuft die Suche nach dem Grund für die Verunreinigung noch immer. Mit weiteren Freigaben dürfte es noch bis zu zwei Wochen dauern.
Weiterlesen »

Leitungswasser von Hausleiten hat endlich wieder TrinkwasserqualitätLeitungswasser von Hausleiten hat endlich wieder TrinkwasserqualitätDrei Wochen war das Leitungswasser nicht genießbar bzw. musste abgekocht werden. Die lange Dauer hat auch die Gemeinde überrascht. (NÖNplus)
Weiterlesen »

Vortrag in Klosterneuburg: „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“Vortrag in Klosterneuburg: „Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“„Am Ende ist nicht Schluss mit lustig“: Unter diesem Thema hält Werner Gruber, Humorbotschafter und Mitarbeiter im Raphael Hospiz Salzburg, einen Vortrag am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.30 Uhr im Gymnasium Klosterneuburg.
Weiterlesen »

Das tut sich am Wochenende in KlosterneuburgDas tut sich am Wochenende in KlosterneuburgDas Wochenende hält wieder viele Veranstaltungen bereit. Ein Überblick:
Weiterlesen »

Arminenkreuz: Ein Denkmal für Glaube und Widerstand in KlosterneuburgArminenkreuz: Ein Denkmal für Glaube und Widerstand in KlosterneuburgMit einer Predigt über das Kreuz als Symbol des Glaubens weihte Tassilo Lorenz das renovierte Arminenkreuz ein. Das Denkmal erinnert an 15 Arminen, die im Widerstand gegen das NS-Regime aktiv waren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:44:09