Klingbeil Warnt vor Musk und Putin: Demokratie bedroht

Politik Nachrichten

Klingbeil Warnt vor Musk und Putin: Demokratie bedroht
DemokratieElon MuskAfd
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Lars Klingbeil, der Chef der deutschen Sozialdemokraten, sieht in Elon Musk eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland. Er vergleicht den Tech-Milliardär mit Wladimir Putin und wirft ihm vor, die Wahlen zu beeinflussen und Demokratiefeinde zu unterstützen. Klingbeil fordert die EU-Kommission auf, die Medienmacht von Musk einzuschränken.

Lars Klingbeil, Chef der deutschen Sozialdemokraten, hat dem Tech-Milliardär Elon Musk nach dessen Äußerungen zum Bundestagswahlkampf in Deutschland vorgeworfen, Deutschland „ins Chaos stürzen“ zu wollen. „ Elon Musk versucht nichts anderes als Wladimir Putin “, sagte Klingbeil den Zeitungen der (Montagsausgaben) mit Blick auf den russischen Präsidenten: Beide unterstützten Demokratie feinde. „Beide wollen unsere Wahlen beeinflussen und unterstützen gezielt die Demokratie feinde der AfD.

Sie wollen, dass Deutschland geschwächt wird und ins Chaos stürzt“, sagte der -Chef. Die Demokratie in Deutschland sei „von außen massiv bedroht“, sagte Klingbeil weiter. Putin wie Musk unterstützten „gezielt die Demokratiefeinde der AfD“, dagegen müssten „Demokraten parteiübergreifend zusammenstehen“.-Chef und von SPD-Kanzler Olaf Scholz entlassenen Finanzminister Christian Lindner sagte Klingbeil den Funke-Zeitungen: „Eine solche Einmischung verbietet sich. Deswegen kann ich nicht ganz verstehen, dass Christian Lindner einem Elon Musk hinterherhechelt und sich bei ihm anbiedert.“ Klingbeil forderte insbesondere die EU-Kommission auf, die Medienmacht Musks, Eigentümer des Onlinedienstes X (vormals Twitter) einzuschränken. Hierfür seien „rechtliche Instrumente gegen Fake News“ nötig. „Da müssen wir in Europa den Hintern hochkriegen, wenn wir eine große Gefahr für die Demokratie abwenden wollen“, fügte Klingbeil an.“ einen Gastbeitrag Musks veröffentlicht, in dem dieser zur Wahl der Rechtsaußenpartei AfD (Alternative für Deutschland) aufgerufen hatte. Dies sorgte für scharfe Kritik an der Redaktion der Zeitung und an Musks Wahlaufru

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Demokratie Elon Musk Afd Wahlen Wladimir Putin

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Chef: Musk will Deutschland „ins Chaos stürzen“SPD-Chef: Musk will Deutschland „ins Chaos stürzen“Lars Klingbeil zieht einen Vergleich zwischen dem Tech-Milliardär Elon Musk und Russlands Machthaber Wladimir Putin: Beide wollten „unsere Wahlen beeinflussen und unterstützen gezielt die...
Weiterlesen »

Wolfsschutz: Wieder an der Demokratie vorbeigesaustWolfsschutz: Wieder an der Demokratie vorbeigesaustTrotz des Volkswillen, den Schutzstatus des Wolfes nicht herabzusenken, ist genau das auf der Berner Konvention durch die EU-Kommission passiert.
Weiterlesen »

'Demokratie vor Zerfall': Südkoreas Streit um Kriegsrecht eskaliert'Demokratie vor Zerfall': Südkoreas Streit um Kriegsrecht eskaliertSüdkoreas Präsident Yoon Suk-yeol hat erstmals seit über 40 Jahren das Kriegsrecht ausgerufen.
Weiterlesen »

Exil-Aktivisten legen Pläne für Übergang zur Demokratie in Syrien vorExil-Aktivisten legen Pläne für Übergang zur Demokratie in Syrien vorWie kann nach dem Sturz der Diktatur ein neues Syrien gestaltet werden? Ist der Aufbau einer Demokratie nach westlichem Vorbild realistisch? Exilaktivisten und Regimegegner haben klare...
Weiterlesen »

„Rückkehr nach Syrien – wenn Demokratie funktioniert!'„Rückkehr nach Syrien – wenn Demokratie funktioniert!'Ein Land in Schutt und Asche: Nach dem Sturz des Assad-Regimes schildert ein Syrer 'Heute', warum eine Rückkehr für viele noch unmöglich ist.
Weiterlesen »

Kardinal Schönborn bekennt sich zur liberalen DemokratieKardinal Schönborn bekennt sich zur liberalen DemokratieIn seiner letzten Pressekonferenz vor seinem Abschied als Wiener Erzbischof bekennt sich Kardinal Christoph Schönborn klar zur liberalen Demokratie. Er betont die Wichtigkeit der „Volkskirche“ und einer „diffusen Präsenz“ der christlichen Wurzeln Österreichs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:37:24