Der heimische Obstbau gerät zunehmend unter Druck, zeigt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt (Arche Noah). Drei Modellregionen wurden analysiert: Amstetten Süd, das Pöllauer Tal und der Lungau. Das für Obstbau günstige Klima verlagere sich demnach in höhere Lagen, der Grund sei die Klimaerwärmung.
Der heimische Obstbau gerät zunehmend unter Druck, zeigt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt . Drei Modellregionen wurden analysiert: Amstetten Süd, das Pöllauer Tal und der Lungau. Das für Obstbau günstige Klima verlagere sich demnach in höhere Lagen, der Grund sei die Klimaerwärmung.
In tieferen Lagen werde zukünftig insbesondere die mangelnde Wasserverfügbarkeit beim Obstanbau zum Problem. Diese könnte durch die örtliche Bodenbeschaffenheit verschärft werden. So werden der Studie zufolge in der Region Amstetten Streuobstpflanzungen und Obstplantagen mit Trockenheit zu kämpfen haben.
Insgesamt gesehen brächten sowohl eine Erderwärmung von zwei als auch drei Grad Celsius massive Veränderungen im Obstbau, wobei die Änderungen bei plus drei Grad Celsius folgenschwerer ausfallen würden. Traditionelle Anbauformen seien besonders gefährdet.
Landwirtschaftskammer Nahrungsmittelindustrie Österreich Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs beliebtestes Obst ist in großer GefahrDer heimische Obstbau gerät durch den Klimawandel unter Druck. Fast 90 Prozent der Streuobstwiesen gingen bereits verloren.
Weiterlesen »
Stress im Bett: Wie der Druck, viel und guten Sex zu haben, an der Psyche nagtWelcher Sex und wie viel ist richtig? Dazu gebe es nach wie vor falsche und irreführende Aussagen, sagt Soziologin Barbara Rothmüller. Die Expertin warnt vor negativen Konsequenzen durch irrige Ideale und empfiehlt Begriffe wie „Schlampe“ abzuschaffen.
Weiterlesen »
Prognosen der Buchmacher: Wer wird der nächste Präsident der USA?Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Ernő Rubik, der Erfinder der Zauberwürfel: „Der Würfel ist nicht schuld, wenn du an ihm scheiterst“Der Mann, der vor 50 Jahren den Zauberwürfel erfand, erklärt, was dieser über den Menschen erzählt – und warum sein Würfel männlich ist.
Weiterlesen »
Der Franz und der Fuchs: der unheroische HeldAdrian Goiginger erzählt die Geschichte seines Urgroßvaters, bekannt aus dem Film „Der Fuchs“, nun in einem Buch.
Weiterlesen »
'Schwierige Lage': Ukraine gerät an der Ostfront unter DruckAn der Ostfront attackiert Russland ohne Unterlass. Südkorea schließt indes Waffenlieferungen an die Ukraine nicht aus.
Weiterlesen »