Eine internationale Studie untersucht den Einfluss von Klimaveränderungen auf die Artenvielfalt von Haien und Rochen. Während höhere Temperaturen und mehr Flachwasserbereiche positiv wirken, ist ein hoher CO2-Gehalt nachweislich schädlich.
Haie und Rochen bevölkern seit rund 450 Millionen Jahren die Weltmeere, mehr als ein Drittel der heute lebenden Arten sind jedoch akut durch Überfischung und den Verlust ihres Lebensraumes bedroht.Wie die Klimaerwärmung Einfluss auf die Vielfalt der Haie nimmt, hat nun ein internationales Forschungsteam um den Paläobiologen Manuel A. Staggl von der Universität Wien anhand von Klimaschwankungen vor Jahrmillionen untersucht.
Anhand des Fossilbefundes zeigt sich jedenfalls, dass ein höherer CO2-Gehalt zum Aussterben von einzelnen Hai- und Rochenarten beitrug.Andererseits birgt die aktuelle Klimaerwärmung möglicherweise auch Chancen für Haie und Rochen: Der Anstieg des Meeresspiegels und die höheren Temperaturen waren in der Vergangenheit bereits förderlich für die Artenvielfalt dieser Räuber.
Eine Auswahl fossiler Hai- und Rochenzähne. Im Hintergrund: Hand eines erwachsenen Menschen Durch die teils deutlich höheren Temperaturen während des Juras und der Kreidezeit konnten sich die Tropen und Subtropen weiter nach Norden und Süden ausdehnen. Ohne ausgeprägte Jahreszeiten konnten sich stabile und komplexere Ökosysteme mit einer größeren Artenvielfalt entwickeln.
KLIMAWANDEL HAIE ROCHEN ÖKÖSYSTÈME BIODIVERSITÄT
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Folge 9: Ist der Klimawandel doch eine Erfindung?Eine neue Welle von Desinformation zur Erderwärmung und zu früheren Epochen der Eisschmelze flutet die sozialen Medien – unter Berufung auf wissenschaftliche Studien in renommierten Fachzeitschriften. Was steht wirklich in diesen Studien?
Weiterlesen »
Werte als Antrieb für VeränderungEine deutsche Transformationsforscherin erklärt, warum Werte im Kampf gegen die Klimakrise eine wichtige Rolle spielen.
Weiterlesen »
Attacke auf Kindergartengruppe: Täter von Aschaffenburg sollte eigentlich ein Monat ins GefängnisDer Verdächtige, der am Mittwoch in Bayern eine Kindergartengruppe tödlich angriff, trat eine Ersatzfreiheitsstrafe nie an.
Weiterlesen »
Klimawandel: Salinen leiden unter milden WinternDie milden Winter in Österreich haben zur Folge, dass die Salinen weniger Streusalz verkaufen müssen. Der Vorstand der Salinen Austria AG sieht sich durch den Klimawandel in seinem Geschäft bedroht.
Weiterlesen »
Wasserknappheit und Flutkatastrophen: Klimawandel verursacht globale WasserkriseEin neuer Bericht zeigt, dass die globale Erwärmung den Wasserkreislauf der Erde drastisch verändert und zu verheerenden Folgen führt. Millionen Menschen leiden unter Überschwemmungen und Dürren, die 2024, dem heißesten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, zu Tausenden von Todesopfern und Milliarden an wirtschaftlichen Schäden führten.
Weiterlesen »
Hollywood-Brände: Klimawandel treibt Katastrophe anDie von den Klimawandel verstärkten Brände in Los Angeles wüten mit unverminderter Intensität. Die Behörden riefen zur Evakuierung des Hollywood-Zentrums, da die Flammen Millionen von Menschen bedrohen. Starker Wind und Trockenheit erschweren die Löscharbeiten. Zahlreiche Prominente mussten ihre Häuser verlassen, darunter Jamie Lee Curtis, James Woods, Paris Hilton und Mark Hamill.
Weiterlesen »