Das österreichische Klimaschutzministerium möchte das Land Vorarlberg davon überzeugen, das Schnellstraßenprojekt S18 aufzugeben. Stattdessen schlägt es vor, die Entlastung über niedrigere Straßen zu realisieren, die vollständig vom Bund bezahlt würden.
Das Klimaschutz ministerium von Bundesministerin Leonore Gewessler möchte das Land Vorarlberg zur Aufgabe des Schnellstraßenprojekts S18 bewegen. Die abgespeckte S18 nimmt Formen an Wallner hält an der S18 fest Das Ministerium schlägt dem Land und der Straßenbaugesellschaft Asfinag in einem noch nicht unterzeichneten Arbeitsübereinkommen vor, den Streckenverlauf der S18 aus dem Bundesstraßengesetz herauszunehmen.
Entlastungswirkung hätte die S18 vor allem für Lustenau, aber auch für die Bodensee-Gemeinden. Eine Realisierung der nach dem aktuellen Planungsstand der Straßenbaugesellschaft Asfinag rund zwei Milliarden Euro teuren Straße vor 2040 scheint allerdings in jedem Fall unrealistisch.
self all Open preferences. self all Open preferences. Er hat die Ministerin schon öfter daran erinnert, dass es bezüglich der S18 einen gesetzlichen Auftrag gibt, den die Straßenbaugesellschaft Asfinag zu erfüllen habe. Gewessler ihrerseits hatte im Jänner 2023 eine niederrangige Variante"Lustenau Süd" ins Spiel gebracht - als"bessere Alternative" zur S18.
S18 Vorarlberg Klimaschutz Straße Autobahn
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Top 10: Hier bekommt man in Vorarlberg das beste Wiener SchnitzelIm kürzlich veröffentlichten Falstaff-Ranking der beliebtesten Schnitzel Österreichs für 2024 konnte sich Vorarlberg mit herausragenden kulinarischen Adressen präsentieren.
Weiterlesen »
Rätsel gelöst: Das flog über VorarlbergEin heller Lichtschweif am Abendhimmel hat für Aufsehen über weiten Teilen Vorarlbergs, Südwestdeutschlands und der Schweiz gesorgt.
Weiterlesen »
Personelle Veränderungen bei der Vorarlberger PolizeiSowohl das Bezirkspolizeikommando Bregenz, als auch die Einsatzabteilung Vorarlberg stehen unter neuer Leitung.
Weiterlesen »
Sonne, Quellwolken und Gewitter: Ein sommerliches Auf und Ab erwartet unsIn der kommenden Woche bleibt das Wetter in Vorarlberg überwiegend sommerlich und schwülwarm.
Weiterlesen »
Neue Bahnprojekte: Vorarlberg und Baden-Württemberg intensivieren ZusammenarbeitVorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken.
Weiterlesen »
Mit Fotogalerie: Das war das Jubiläumskonzert auf Schloss WeitraSeit Gründung der Stadtkapelle Weitra im Jahr 1924 hat sich an der Freude zur Musik im Laufe dieser 100 Jahre kaum etwas geändert. Beim Jubiläumskonzert auf Schloss Weitra bewiesen die Mitwirkenden Kreativität, Können - und Gemeinschaft. (NÖNplus)
Weiterlesen »