4,1 Milliarde Euro für die Jahre 2022 bis 2025: Der Fiskalrat ortet eine massive Überkompensation der CO2-Bepreisung durch den Klimabonus. Das Klimaministerium verweist auf die Systematik hinter...
4,1 Milliarde Euro für die Jahre 2022 bis 2025: Der Fiskalrat ortet eine massive Überkompensation der CO2-Bepreisung durch den Klimabonus. Das Klimaministerium verweist auf die Systematik hinter dem System.Seit dem Jahr 2022 wird in Österreich versucht, den Treibhausgasausstoß steuerlich zu lenken. Und zwar mit der CO2-Steuer, die den Preis von Produkten erhöht, deren Herstellung oder Nutzung mit der Emission von Treibhausgasen verbunden ist.
Tatsächlich hat sich der Fiskalrat die Situation genauer angesehen – und ist zu dem Schluss gekommen, dass der Staat deutlich mehr Klimabonus ausbezahlt, als er via CO2-Steuer einnimmt. In anderen Worten: der Bonus verursacht einige Milliarden Euro an Mehrkosten, obwohl die beiden im Rahmen der Präsentation de „Ökosozialen Steuerreform“ als „kommunizierende Gefäße“ angekündigt worden sind.
Konkret ortet der Fiskalrat eine massive Überkompensation der CO2-Bepreisung durch den Klimabonus, der allen Haushalten ausbezahlt wird. Für die Jahre 2022 bis 2025 betrage sie demnach kumuliert 4,1 Milliarden Euro. Zieht man den „Anti-Teuerungsbonus“ ab, der vor zwei Jahren mit dem Klimabonus ausbezahlt wurde, handelt es sich noch immer um knapp drei Milliarden Euro.
Am stärksten fiel die Überkompensation mit mehr als zwei Milliarden Euro übrigens im Jahr 2022 aus. Der Grund. Die CO2-Steuer wurde damals nur für wenige Monate eingehoben, während der Klimabonus aufgrund der Teuerung zusätzlich erhöht worden ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Expertin glaubt nicht, dass ORF-Thür Klimabonus brauchtDie Staatsschulden wachsen an. Eine Budgetexpertin sieht Steuer-Erhöhungen notwendig – und bezweifelt, dass Schwerverdiener den Klimabonus brauchen.
Weiterlesen »
Soll der Klimabonus abgeschafft werden?Pro und Contra. Ökonomen schlagen die Streichung des Klimabonus vor, denn Österreich muss sparen. Doch die Grundidee, die Kompensation der CO2-Steuer, sollte man nicht vergessen. Argumente für und...
Weiterlesen »
Aus für Klimabonus: Die erste 'Steuererhöhung' scheint fix zu seinAus für Klimabonus. Rund zwei Milliarden Euro weniger Ausgaben erhoffen sich Wirtschaftsforscher von so einer Maßnahme. Da dieser die -Bepreisung kompensiert, wäre es theoretisch eine neue Steuer
Weiterlesen »
Klimabonus in Österreich: Ein ÜberblickDieser Artikel erklärt das Konzept des Klimabonus in Österreich, eine Maßnahme zur Kompensation der CO2-Bepreisung durch jährliche Zahlungen an die Bevölkerung. Es wird erläutert, wie der Bonus berechnet wird und welche Faktoren den Betrag beeinflussen.
Weiterlesen »
Manche erhalten gar keinen - Klimabonus 2024 kommt für viele erst nächstes JahrÄrger bei vielen Österreichern: Sie haben den Bonus nicht bekommen. Die Stadt Wien klärt nun auf, wer noch warten muss – darunter auch viele Eltern.
Weiterlesen »
Klimabonus: Heuer voraussichtlich 1,96 Mrd. Euro ausbezahltFür den zuletzt wieder diskutierten Klimabonus nimmt das zuständige Ministerium heuer voraussichtlich 1,96 Milliarden Euro in die Hand. Betrachtet man die Pro-Kopf-Beträge, profitieren allerdings das Burgenland (253 Euro) und Kärnten (240 Euro) am meisten vom Klimabonus - und wären demnach die größten Verlierer bei einer möglichen Abschaffung.
Weiterlesen »