Als Quelle und Senke von Treibhausgasemissionen nimmt die Landwirtschaft eine Schlüsselposition im Klimaschutz ein. Das erst kürzlich unter dem Europäischen Green Deal verabschiedete...
Als Quelle und Senke von Treibhausgasemissionen nimmt die Landwirtschaft eine Schlüsselposition im Klimaschutz ein. Das erst kürzlich unter dem Europäischen Green Deal verabschiedete Renaturierungsgesetz hat auch zum Ziel, das Senkenpotential verstärkt zu nutzen. Mit gutem Grund, denn der Beitrag der Landwirtschaft zum Klima- und Naturschutz ist unerlässlich.
Nicht nur der Klimaschutz stellt vielerlei Anforderungen an die heimischen Landwirt:innen: Der Umbau des Energiesystems erhöht die Nachfrage nach Biomasse. Gleichzeitig sollen Ökosysteme erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Pflanzenanbau und Tierhaltung müssen angepasst werden an wandelnde Klimabedingungen. Und nicht zuletzt soll – als traditionell zentrale Aufgabe der Landwirtschaft – die Nahrungsversorgung in Österreich gesichert bleiben.
erhebliches Reduktionspotential. Nachfrageseitig führt ein Rückgang im Konsum tierischer Lebensmittel zu einem geringeren Tierbestand und damit nicht nur zur Reduktion der Emissionen aus der Viehhaltung, sondern auch des Flächenbedarfs zur Futtermittelproduktion. Wesentliches Potential entsteht auch bei der Einsparung vermeidbarer Lebensmittelabfälle.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frauen in der Landwirtschaft: 'Bäuerinnen reden nicht viel, sondern machen'35 Prozent der 28.000 Höfe in OÖ werden von Frauen geführt: Was erleben sie? Was macht sie stark? Wofür brennen sie? Vier Landwirtinnen im Porträt.
Weiterlesen »
Jobs schützen, Diktatoren zügeln, Klima retten: Was Zölle (nicht) könnenZölle sind für die Politik verführerisch. Aber oft verfehlen sie ihren Zweck. Was die Handelsbarrieren können - und was nicht.
Weiterlesen »
FP-Chef sei nicht zu vertrauen - 'Nicht akzeptabel': Sobotka rechnet jetzt mit Kickl abNationalratspräsident Wolfgang Sobotka lehne Herbert Kickl als Kanzler klar ab. Eine Koalition mit der FPÖ ohne ihn sei aber möglich.
Weiterlesen »
'Zeiten nicht ernst nehmen' - Girardelli: 'Hirscher nicht sicher, ob es funktioniert'Marcel Hirscher könnte in Sölden sein Ski-Comeback geben. 'Heute'-Experte Marc Girardelli über seine Podestchancen.
Weiterlesen »
Rauch in der „ZiB 2“: „Die Medien sind nicht schuld, wir sind ja nicht die SPÖ“Die FPÖ sei nicht in der Lage, ein Land zu führen, sagt der grüne Gesundheitsminister Johannes Rauch in der „ZiB 2“ bei Armin Wolf. Er halte die Wähler aber nicht für dumm.
Weiterlesen »
'Werde nicht gesehen!' ÖFB will Offensivtalent nichtFlügelstürmer Raul Florucz ist gerade mit Laibach in Topform, ein Thema für das Nationalteam ist der Oberösterreicher aber nicht.
Weiterlesen »