Was man über den Komponisten wissen muss: Fünf Brücken zu Bruckner.
Anton Bruckner entkommt man 2024 nicht: Der oberösterreichische Komponist, der nun 200 Jahre alt wäre, ist der Klassik-Jubilar des Jahres. Aber: Wer war dieser Mann, was ist typisch an seiner Musik, und was macht ihn eigentlich so besonders? Das ergründen Katrin Nussmayr und Wilhelm Sinkovicz in dieser Folge von „Klassik für Taktlose“.
Und bauen fünf „Bruckner-Brücken“: Warum brauchte dieser scheue, seltsame, tief katholische Mann vierzig Jahre, bis er als Komponist anerkannt wurde? Warum konnte einer, der als Kirchen-Organist genial war, so lange keine vollgültige Symphonie zu Papier bringen? Und warum konnte er sich dann nicht kürzer fassen? Der Mann der langen Sätze lässt sich auch im Schnelldurchgang greifen: Ein kurzweiliger Abriss über Anton Bruckner, sein Leben und Werk.
Zu hören sind Ausschnitte aus Beethovens Neunter und der Gesamtaufnahme der Bruckner-Symphonie durch die Wiener Philharmoniker unter Christian Thielemann sowie aus der f-Moll-Messe unter Eugen Jochum .
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klassik für Taktlose: Diese Musik dauert (fast) ewigVon einem Konzert, das 600 Jahre dauert, bis zu Dirigenten, die Stücke auf doppelte Länge auswalzen: Wie langsam ist in der Musik langsam genug?
Weiterlesen »
'Heute' verlost 3 Bücher über Anton BrucknerDer 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner als Anlass: 'Heute' verlost 3x1 Bücher 'Dickschädels Reisen' von Florian Sedmak.
Weiterlesen »
Ein Abend mit Paul Gulda, Beethoven, Bruckner und SchönbergSeuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1236
Weiterlesen »
Die Hintergrundmusik zu Anton Bruckner in der NationalbibliothekDie Nationalbibliothek widmet sich im Prunksaal dem Komponisten Anton Bruckner – und zeichnet sein Leben als „frommer Revolutionär“ nach.
Weiterlesen »
Anton Bruckner und Wien: Eine komplizierte BeziehungZum 200. Geburtstag Anton Bruckners und dem 50er des Linzer Brucknerhauses unternimmt das neue Magazin der “Presse“ einen großen Rundblick über sein Leben, sein Komponieren, seine Stellung in der...
Weiterlesen »
Linzer Publikum feiert Bruckner, Philharmoniker und Zubin MehtaUmjubeltes Festkonzert am 50. Jahrestag der Eröffnung des Brucknerhauses in Linz lässt Dissonanzen für den Abend vergessen.
Weiterlesen »