Klassik für Taktlose: Warum die drei Tenöre einzigartig waren

Musiksalon Nachrichten

Klassik für Taktlose: Warum die drei Tenöre einzigartig waren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 6 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 6%
  • Publisher: 63%

Pavarotti, Domingo, Carreras: Sie waren die vielleicht erste Supergroup der Klassikwelt. Was machte das Männertrio so erfolgreich? Und war das hohe Kunst oder Kommerz?

Pavarotti, Domingo, Carreras: Sie waren die vielleicht erste Supergroup der Klassikwelt. Was machte das Männertrio so erfolgreich? Und war das hohe Kunst oder Kommerz?Sie sangen nur 13 Jahre lang miteinander, erklommen in dieser Zeit aber die höchsten Ruhmesgipfel – und begeistern bis heute unzählige Menschen:und José Carreras taten sich 1990 zu den drei Tenören zusammen. Wilhelm Sinkovicz erinnert sich im Gespräch mit Katrin Nussmayr an ihren Aufstieg.

Und erklärt, wie sie mit einer Mischung aus Arien und Gassenhauern die Massen hypnotisierten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klassik für Taktlose: Warum Otto Schenk auch als Opernregisseur eine Legende warKlassik für Taktlose: Warum Otto Schenk auch als Opernregisseur eine Legende warDie Inszenierungen des verstorbenen Publikumslieblings werden auch nach Jahrzehnten noch gespielt. Warum?
Weiterlesen »

Das verführerische Versprechen der RechtenDas verführerische Versprechen der RechtenWarum der scheinbar allgegenwärtige, gleichzeitige Rechtsruck kein Zeitgeist ist, dem wir alle schicksalhaft ausgeliefert wären
Weiterlesen »

Freispruch für Syrer: Warum sich Elon Musk die österreichische Justiz vorknöpfteFreispruch für Syrer: Warum sich Elon Musk die österreichische Justiz vorknöpfteEin Wiener Gericht spricht einen mutmaßlichen Vergewaltiger aus Syrien frei. Elon Musk empört sich auf seiner Plattform X mit den Worten „This is crazy!“ darüber – die FPÖ klatscht Beifall. Chronologie eines Shitstorms.
Weiterlesen »

Neujahrstreffen der FPÖ: Warum Kickl Einladung von Trump ausschlägtNeujahrstreffen der FPÖ: Warum Kickl Einladung von Trump ausschlägtDie FPÖ-Chef gibt sich für seine Verhältnisse moderat und bestreitet Russland-Nähe der Freiheitlichen.
Weiterlesen »

Neuwahlen: Warum Wien bereits im April wähltNeuwahlen: Warum Wien bereits im April wähltRot-Pink zieht die Wien-Wahl auf April vor und eröffnet den Wahlkampf mit schweren Angriffen auf die FPÖ.
Weiterlesen »

Warum Manager mehr wie Militärs denken solltenWarum Manager mehr wie Militärs denken solltenFühren durch Auftrag ist etwas, was sich Manager vom Militär abschauen können, sagt Autor Christoph Moser. Die Fragen nach dem Warum, Was und Wie sind dabei entscheidend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:58:09