Ein Grundbesitzer klagte in Kärnten Kletterer – der Grund ist kurios: Weil die Bergfexe Haken in den steilen Fels schlugen, sollen sie Strafe zahlen!
Ein Grundbesitzer klagte in Kärnten Kletterer – der Grund ist kurios: Weil die Bergfexe Haken in den steilen Fels schlugen, sollen sie Strafe zahlen!Die Kletterroute auf den Gabelekopf ist steil und gefährlich. Stellenweise geht es senkrecht nach unten, die Wand ist nichts für Anfänger. Ein Absturz würde höchst wahrscheinlich tödlich enden.
Denn sollte der Kläger recht bekommen, droht dem Klettern das Aus."Das wäre der Tod des alpinen Kletterns, wie wir es kennen", so die Beklagten in der"Kleinen Zeitung". Ein Urteil könnten auch andere Grundbesitzer zu Klagen gegen Kletterer ermutigen. Der Fall würde sich bis zum Obersten Gerichtshof ziehen.
Bei der ersten Verhandlung am Dienstag wurde über vier Stunden lang verhandelt. Eine Einigung gab es nicht, der Richter vertagte den Prozess auf Oktober. Er möchte sich bei einem Lokalaugenschein selbst ein Bild der Lage machen. Wie er auf den Berg kommt, ist noch unklar. Die Prognosen sind düster: NÖ droht ab Freitag eine Starkregen-Sintflut. Die höchste Warnstufe wurde bereits ausgegeben, auch Wien ist betroffen.Ein Grundbesitzer in Kärnten hat Kletterer wegen der Installation von Bohrhaken auf einer gefährlichen Kletterroute verklagt, was zu einer möglichen Bedrohung für das alpine Klettern führen könnte
Kärnten Klage Besitzstörung Klettern
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »
Klettern, hüpfen, laufen: Wo ein Haus für Kinder gebaut wurdeDas KinderKunstLabor in St. Pölten ist ein neuer bunter Ort für junges Publikum. Die Architekten Schenker Salvi Weber setzten stark auf Holz.
Weiterlesen »
Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandFür einen 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, ein 79-Jähriger wurde ins Krankenhaus geflogen. 85 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen »
Bezirksparteichef Erber: „Ein Politiker muss ein Kümmerer sein“Den ÖVP-Funktionärinnen und -funktionären steht ein heißer Wahlherbst bevor: zuerst die Nationalratswahlen und dann volle Konzentration auf die Gemeinderatswahlen.
Weiterlesen »
'Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land'Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Weiterlesen »
Auch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAutorenporträt von Hubert Gigler, Redakteur Sport
Weiterlesen »