Eltern übten auch Kritik an Gruppengrößen und Öffnungszeiten. Forderung nach 10.000 zusätzlichen Pädagoginnen und Pädagogen.
als eines der größten Probleme im Elementarbereich. 78 Prozent haben bei einer von der Partei initiierten Umfrage angegeben, diesen Aspekt besonders kritisch zu beurteilen.Die damit einhergehende oft zu große Anzahl an Kindern in einer Gruppe wurde ebenfalls bekrittelt. Unzufriedenheit gibt es auch in Sachen Öffnungszeiten, wie die pinke Bildungssprecherin Martina Künsberg-Sarre am Dienstag erläuterte.
Sie forderte Maßnahmen etwa im Personalbereich. Es sollten zumindest 10.000 zusätzliche Pädagoginnen und Pädagogen in den kommenden Jahren ausgebildet werden, verlangte sie. Berechnungen der NEOS zufolge würde dies rund 550 Mio. Euro im Jahr kosten - die sich Bund und Länder zu teilen hätten. Auch eine Erhöhung der Gehälter wurde empfohlen.
Als Positivbeispiel wurde auch hier Wien genannt, wo die NEOS seit 2020 mit Christoph Wiederkehr den Bildungsstadtrat stellen. 400 Sprachförderkräfte seien seither in das System aufgenommen worden. Nun müsse auch der Bund einen"Gang zuschalten", meinte Künsberg-Sarre.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Personalmangel laut Umfrage größtes Problem in KindergärtenLaut den NEOS sehen Eltern den Personalmangel im Kindergarten als eines der größten Probleme im Elementarbereich. 78 Prozent haben bei einer von der Partei initiierten Umfrage angegeben, diesen Aspekt besonders kritisch zu beurteilen. Die damit einhergehende oft zu große Anzahl an Kindern in einer Gruppe wurde ebenfalls bekrittelt.
Weiterlesen »
„Dilettantismus“: Neos fordern 20.000 zusätzliche Pädagogen für Kindergarten und SchuleDie pinke Bildungssprecherin Martina Künsberg Sarre wirft Bildungsminister Martin Polaschek „Dilettantismus“ vor. Der Grund: Kinder, Lehrer und Eltern würden im Bildungssystem „zermürbt“.
Weiterlesen »
Umfrage zeigt klares Bekenntnis zu EU-MitgliedschaftLaut einer Umfrage wollen 76 Prozent, dass Österreich in der EU bleibt, 17 Prozent wollen austreten.
Weiterlesen »
NR-Wahl: Tirols NEOS-Chef will Schwarz-Rot verhindernDer Tiroler NEOS-Landessprecher und Landes-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Dominik Oberhofer, hat sich als 'politisches Ziel' gesteckt, 'Schwarz-Rot im Bund zu verhindern'.
Weiterlesen »
Gleichenfeier beim Kindergarten-Zubau in der WehrgartenstraßeDer Zubau des Kindergartens Wehrgartenstraße in Laa feierte die Dachgleiche. Erst im März war der Spatenstich erfolgt.
Weiterlesen »
Steiermark-Wahl: NEOS haben ihren Spitzenkandidat gewähltNiko Swatek wurde mit 85 Prozent der Stimmen auf den ersten Listenplatz gewählt.
Weiterlesen »