In einer Wiener Mittelschule lernen Schüler, was es heißt, zusammenzuhalten. Mobbing und Gewalt sollen somit keinen Platz mehr im Schulalltag haben.
In einer Wien er Mittelschule lernen Schüler, was es heißt, zusammenzuhalten. Mobbing und Gewalt sollen somit keinen Platz mehr im Schulalltag haben.Mittwoch, 9.30 Uhr in der Mittelschule Kölblgasse . Mathematik, Deutsch oder Englisch stehen heute zunächst nicht auf dem Lehrplan. Die Kinder der 2a haben sich im Turnsaal versammelt. Mit dabei Philipp Stodulka vom Verein"Future Together" und Musikerin Virginia Ernst.
Die Schwerpunkte liegen darüber hinaus auf Gleichberechtigung, Mobbingprävention, Beteiligung und Mitsprache sowie auf kreativen Gemeinschaftserlebnissen. Gemeinsam mit Vereinen und Jugendeinrichtungen finden über das Schuljahr verteilt verschiedene Workshops und Projekttage statt, die gezielt soziale Kompetenzen stärken.Zum Auftakt des Projektes in der MS Kölblgasse waren die Respekt-Botschafter, Musikerin Virginia Ernst und Schauspieler Faris Rahoma, dabei.
Neben der MS Kölblgasse nehmen heuer noch neun weitere Wiener Schulen an dem"Respekt"-Projekt teil, darunter auch eine Volksschule und eine polytechnische Schule. 13.752 Schüler haben bereits an diversen Workshops teilgenommen. 90 Prozent der Schüler beurteilen die Workshops als positiv.Ergänzend nahmen 1.165 Lehrkräfte an Fort- und Weiterbildungen teil, um Methoden für den Umgang mit schulischen Herausforderungen zu lernen.
In der Mittelschule Kleistgasse in Wien fand ein Projekttag des Programms"Respekt: Gemeinsam stärker" statt, bei dem Schüler durch kooperative Spiele und Workshops Teamarbeit und Zusammenhalt lernten Das Projekt, das an zehn Wiener Schulen durchgeführt wird, zielt darauf ab, Respekt, Gleichberechtigung und Gewaltprävention zu fördern und wird von Schülern und Lehrkräften positiv bewertet
Schüler Schule Landstraße Christoph Wiederkehr Kathrin Gaál Stadt Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rund 600 Millionen Kinder sind Opfer von sexualisierter GewaltLaut Unicef sind 370 Millionen Mädchen und 240 bis 310 Millionen Buben betroffen. Am meisten Betroffene gibt es in Afrika südlich der Sahara.
Weiterlesen »
In der Mittelschule Ravelsbach kochen die Kinder für die KinderDas Projekt „Kinder kochen für Kinder“ an der Gesund-Aktiv-Mittelschule Ravelsbach zeigt, wie viel erreicht werden kann, wenn alle zusammenarbeiten: So entstehen und gesunde und schmackhafte Menüs, die in der Schule gekauft und konsumiert werden können.
Weiterlesen »
56.000 Artikel locken in die KirchberghalleDer „KIKIPI“ (Kinder Kirchberg Pielach - Wir für Kinder) bietet wieder allerlei Schnäppchen am Freitag und Samstag.
Weiterlesen »
U-21-Bundestrainer: „Zusammenhalt ist das Wichtigste“Österreichs U-21-Nationaltrainer spricht im Interview über die schwierige Qualifikation zur EM, den Zusammenhalt in der Mannschaft und seine Zukunft.
Weiterlesen »
Zehn-Jahr-Jubliäum: Familienbetrieb mit viel Zusammenhalt feierteErhard und Christa Sporr luden zum zehnjährigen Jubiläum ihres Heurigen Wein-Keller-Sporr ein.
Weiterlesen »
Atzenbrugg: Symposium für „Zusammenhalt in und nach der Krise“Bei dem Symposium „Zusammenhalt in und nach der Krise“ diskutieren im Seminarzentrum Atzenbrugg am 19. Oktober einige Referenten – darunter Autor Reinhold Bilgeri und Bürgermeister Bernhard Heinl – über die Bedeutung gelebter Nachbarschaft, insbesondere zu Krisenzeiten.
Weiterlesen »