Herbert Kickl nutzt Facebook, um auf die Kritik an der FPÖ zu reagieren, während gleichzeitig die blauen-schwarzen Koalitionsverhandlungen in Stille stattfinden. In einem Posting betont er die Werte Demokratie, Verfassungstreue und Kampf gegen Antisemitismus als Fundamente der politischen Arbeit der FPÖ.
Demokratie, Verfassung streue, freie Medien und der Kampf gegen Antisemitismus sei „Fundament unserer politischen Arbeit“, schreibt Herbert Kickl auf Facebook während am Wochenende in aller Stille das türkis-blaue Budget verhandelt wird.Herbert Kickl meldet sich mit „einem politischen Wort zum Sonntag“ auf Facebook, um auf die Kritik an der FPÖ zu reagieren.
Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen haben am Freitag mit dem wohl größten Brocken, der Sanierung des stark angeschlagenen Budgets, begonnen. Dazu kam eine Expertengruppe zusammen, die wie betont wurde „in Permanenz“, tagte. Nach außen drang davon übers Wochenende nichts, am Sonntagnachmittag wurde gegenüber der APA lediglich bestätigt, dass die Verhandlungen - die an einem geheimen Ort stattfinden - noch laufen. Herbert Kickl meldete sich indes via Facebook zu Wort. In einem Posting ging er auf die jüngsten Forderungen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Neo-ÖVP-Chef Christian Stocker ein: „Demokratie, Verfassungstreue, Rechtsstaatlichkeit, Grundrechte, Meinungsfreiheit, freie Medien, Kampf gegen den Antisemitismus, ein Europa als Wirtschafts-, Friedens- und Freiheitsraum uvm. sind derzeit in aller Munde. Ich finde das gut und wichtig“, schrieb der blaue Parteichef. Diese Werte seien „Fundament unserer politischen Arbeit“. An diesen Positionen werde sich „auch in Zukunft bei uns nichts ändern“. Bei seinen Gesprächen mit dem Bundespräsidenten habe Kickl diese Grundsatzfragen erörtert, das Ergebnis sei der Regierungsbildungsauftrag an die Freiheitlichen gewesen. Bei seiner Ansprache am Dreikönigstag hatte das Staatsoberhaupt betont, dass er sich diesen Schritt nicht leicht gemacht habe, und darauf achten werde, dass die Prinzipien und Regeln der Republik korrekt eingehalten würden. Davon, dass diese unter ihm als Kanzler in Gefahr seien, wollte Kickl in seinem „politischen Wort zum Sonntag“ nichts wissen. „Dazu gehört es, sachlich unhaltbare Vorwürfe gegen uns nicht als Tatsachen hinzustellen und Vorurteile nicht als Wirklichkeiten auszugeben.“Erwartet wird, dass die beiden Parteien Anfang der kommenden Woche über die Ergebnisse dieser Gespräche informieren. Ob es dazu am Montag eine Pressekonferenz geben wird, stand Sonntagnachmittag noch nicht fest. (APA
FREIE MÄDIA FPÖ KICKL DEMOKRATIE VERFASSUNG
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Belastungsangriff der Verlierer-Ampel': FPÖ-Kickl tobtDie aktuellen Budgetzahlen liegen am Tisch. FPÖ-Chef Herbert Kickl wittert jetzt einen 'Belastungsangriff' der Austro-Ampel auf die Bürger.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl verteilt Weihnachten in der Lugner CityHerbert Kickl, der FPÖ-Parteichef, wird am Heiligen Abend mit Leo Lugner in der Wiener Lugner City Speisen und Getränke verteilen. Die Aktion soll Menschen Gesellschaft leisten, die allein sind oder sich kein Fest leisten können.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl wünscht zu Weihnachten ZuversichtIn einem Weihnachtsvideo äußerte sich FPÖ-Chef Herbert Kickl zu den aktuellen Krisen und bot trotz der schwierigen Lage Zuversicht für die Zukunft.
Weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl blickt auf 2023 zurück und skizziert Ziele für 2025FPÖ-Chef Herbert Kickl sieht auf ein erfolgreiches Jahr für seine Partei zurück und skizziert die Ziele für 2025. Er betont die Bedeutung des erlangten Vertrauens der Wähler und die Wichtigkeit der Verantwortung in den Regierungsposten. Kickl spricht von der Notwendigkeit, das Leid der Bevölkerung zu lindern und ein Klima der Zuversicht zu schaffen. Er setzt auf weitere Wahlerfolge für die FPÖ, insbesondere bei den Wahlen 2025, um diese Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Kickl: 2024 Bestes Jahr für FPÖ, Kampfansage für 2025FPÖ Chef Herbert Kickl sieht 2024 als historisches Jahr für die Partei an, mit Siegen bei den EU- und Nationalratswahlen sowie der Aufnahme in Landesregierungen. Er kritisiert die Bundesregierung und sieht einen starken Wählerwille für die FPÖ in Zukunft.
Weiterlesen »
Kickl Prognostiziert FPÖ-Erfolg im kommenden JahrFPÖ-Chef Herbert Kickl blickt auf ein erfolgreiches Jahr für seine Partei zurück und prognostiziert weitere Erfolge für das kommende Jahr. Er kritisiert die Regierung und sieht die FPÖ als einzige Partei, die die Bedürfnisse der Bevölkerung berücksichtigt.
Weiterlesen »