Recherche zu Intelligenz bei Mensch und Maschine
Einen Roboter, der seine Umwelt versteht und neue Probleme selbstständig löst, gibt es noch nicht. Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz?
Weit gefehlt: Programme wie ChatGPT lernen durch die Verknüpfung von inhaltlich verwandten Begriffen in ihrer Datenbank und durch Korrekturen, die ihre Nutzer:innen ihnen mitgeben . Bei selten gesuchten Wörtern oder auch Namen tun sie sich schwer, ihren Wissensstand zu verbessern. Bekannte Wörter können sie hingegen mit der Zahl der Abfragen, Bestätigungen und Verbesserungen schon genauer definieren.
Zweites Beispiel, diesmal aus dem Haushalt: Roboter können keine Geschirrspülmaschine einräumen. Mit heutiger Technologie müsste man ihnen jeden Handgriff separat einprogrammieren, oder ihnen alles hunderte Male zeigen. Eine Maschine hat nämlich kein Verständnis dafür, dass man Tassen umgedreht schlichten muss, damit sich in ihnen kein Wasser sammelt, oder dass man die Teller so einräumen sollte, dass das Wasser dazwischen durchfließen kann.
, Professor für Wirtschaftsinformatik – Digitale Transformation, Institut für Wirtschaftsinformatik, Produktionswirtschaft und Logistik, Universität Innsbruck. Der thematische Schwerpunkt der Forschungsarbeit des Wirtschaftswissenschaftlers liegt auf der Digitalisierung von Organisationen und unternehmerischen Wertschöpfungsprozessen.sind mathematische Modelle, die beim maschinellen Lernen eingesetzt werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leistung ist nicht gleich LeistungDaniel Lohninger über den Vorstoß der Industriellenvereinigung NÖ für eine 41-Stunden-Woche und Jugendliche ohne Job, die sich erst orientieren müssen.
Weiterlesen »
Influencer-Drinks enthalten viel zu viel KoffeinDer Verein für Konsumenteninformation (VKI) warnt vor dem Konsum von sogenannten 'Influencer-Drinks'. Konkret vor 'Gönrgy' und 'Prime'.
Weiterlesen »
Didi Hamann lobt Bayerns Leistung gegen ArsenalDidi Hamann ist beeindruckt von der Leistung der Bayern gegen Arsenal in der Champions League. Trotz des Unentschiedens fehlt der Sieg.
Weiterlesen »
Kammerrat Michael Litschauer: „Leistung muss sich lohnen“NÖAAB-FCG geht mit Michael Litschauer als Bezirksspitzenkandidat ins Rennen. Er will vor allem Leistungswillige ansprechen.
Weiterlesen »
Kritik an Kylian Mbappes schwacher Leistung in der Champions LeagueDer französische Superstar Kylian Mbappe erntet Kritik für seine schwache Leistung im Spiel gegen Barcelona. Die Kritiker werfen ihm eine skandalöse Einstellung und Verrat an seinen Fans vor.
Weiterlesen »
Photovoltaik-Liga 2023: Auszeichnung für Gemeinden mit größtem Zuwachs an PV-LeistungIm Stadtsaal Mank wurden die Gemeinden ausgezeichnet, die den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner im Jahr 2023 verzeichnen konnten.
Weiterlesen »