Zu wenig Investitionen in wichtigen Bereichen.
bei privaten wie öffentlichen Investitionen im internationalen Vergleich abgehängt zu werden. „Private und öffentliche Investitionen sind der Schlüssel zu Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum.Die Investitionen in Maschinen, Geräte und Fahrzeuge in Deutschland lagen im dritten Quartal 2024 preisbereinigt rund 9 Prozent unter dem Wert von Ende 2019, zeigt eine Studie von KfW-Research.
Auch die Ausgaben für geistiges Eigentum - Forschung und Entwicklung sowie Softwareinvestitionen - wüchsen in Deutschland zu wenig. Zwar investierten der private und öffentliche Sektor im dritten Quartal 2024 hier gut 11 Prozent mehr als Ende 2019, in den USA liege der Wert aber 36 Prozent darüber und in Frankreich um knapp 27 Prozent.
Um die staatlichen Investitionen gibt es immer wieder Debatten - auch wegen der umstrittenen Schuldenbremse. Nach Ansicht von Bundesbankpräsident Joachim Nagel braucht Deutschland eine völlig neue Schuldenbremse. „Ich denke, wir sollten nicht nur leichte Änderungen vornehmen“, sagte er beim Weltwirtschaftsforum in Davos. „Ich denke, wir müssen das ganze Konzept ändern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Millionen-Investitionen am Semmering: Wiederbelebung des legendären PanhansEin ukrainischer Investor will Millionen in das Skigebiet Semmering und das Hotel Grandhotel Panhans investieren. Das Ziel: Die Wiederbelebung des einst berühmten Ortes und die Rückkehr zu seiner ehemaligen Größe.
Weiterlesen »
Stössing beschließt Budget 2025: Investitionen und SchuldenreduktionDer Gemeinderat von Stössing hat das Budget für 2025 einstimmig beschlossen und plant umfangreiche Investitionen in Infrastruktur, Bildung und öffentliche Einrichtungen. Gleichzeitig soll die Schuldenlast sinken und Rücklagen aufgebaut werden.
Weiterlesen »
Ökonomin warnt vor radikalem Sparkurs und fordert InvestitionenAngela Pfister, Ökonomin beim ÖGB, warnt vor einem radikalen Sparkurs und betont die Wichtigkeit von Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Der ÖGB fordert Investitionen in sozialen Bereich, Infrastruktur und Klimaschutz.
Weiterlesen »
Swarovski plant weitere Investitionen in Wattens trotz MitarbeiterabbauSwarovski kündigte einen Mitarbeiterabbau von 150 Arbeitsplätzen in Wattens an. Der Konzern sieht sich jedoch auf einem Erholungskurs und will weiterhin in den Standort investieren. Der Fokus liegt auf Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit.
Weiterlesen »
Gemischte Nachrichten aus Kultur, Politik und GesellschaftEin Überblick über aktuelle Ereignisse aus den Bereichen Kultur, Politik, Gesellschaft, Sport und Wirtschaft.
Weiterlesen »
Vielfältige Persönlichkeiten im Gespräch mit der „Presse“Die „Presse“ interviewt prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Weiterlesen »