Der 59. Superbowl fand unter den Augen Trumps im Superdome von New Orleans statt. Der dort singende Kendrick Lamar überraschte politisch – und unterlag punkto maliziöse Sager dem US-Präsidenten.
Der 59. Superbowl fand unter den Augen Trump s im Superdome von New Orleans statt. Der dort rappende Kendrick Lamar überraschte politisch – und unterlag punkto maliziöse Sager dem US-Präsidenten.die Pose des Politrappers ein.
Lamar bezog sich mit seinem Opening auf ein Stück des von der Jazzpoetry kommenden Rap-Pioniers Gil Scott-Heron. Sein 1971 veröffentlichtes Sprechstück „The Revolution Will Not Be Televised“ gilt als Urzelle des Hip-Hop. Scott-Heron wollte damit die Menschen zu umstürzlerischer Aktivität aufrütteln.Die reaktionäre Revolte, die nun mit der zweiten Präsidentschaft Trumps passiert ist, verdankt sich längst anderen Medien als dem Fernsehen.
Jetzt, zehn Jahre und zehn Grammys später ist der aus dem sozialen Brennpunkt Compton stammende Rapper ein anderer.
Trump Kendrick Super Bowl Swift
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was will Kendrick Lamar mit seinem Outfit der Halbzeitshow sagen?US-Rapper Kendrick Lamar begeistere das Publikum während der Halbzeitshow des Super Bowls mit seinem Auftritt – und mit seinen Bootcut-Jeans.
Weiterlesen »
Vom Straßenkind zum Rap-Star - Super-Bowl-Act: Wer ist eigentlich Kendrick Lamar?Seine Geschichte klingt wie aus einem Musik-Bilderbuch. In der Nacht auf Montag wird Kendrick Lamar in Geschichte eingehen.
Weiterlesen »
Halftime Show ganz anders - Kendrick Lamar macht aus Super Bowl eine Rap-ShowHierzulande ist Kendrick Lamar nicht die große Nummer. In den USA ist er jetzt schon eine Rap-Legende. Das wird er beim Super Bowl klarstellen.
Weiterlesen »
Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fielRichard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem Kameraden.
Weiterlesen »
FPÖ und das Gedenken: Historische Spannungen und politische HerausforderungenWolfgang Lamprecht, Politikwissenschaftler und Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erörtert die Ablehnung der jüdischen Gemeinde gegenüber der FPÖ, die auf historisch bedingten Vorurteilen und der Nähe der FPÖ zum Rechtsextremismus beruht. Die FPÖs Kanzlerschaft unter Herbert Kickl wird von der jüdischen Gemeinde mit großer Sorge betrachtet, da die FPÖ als Auffangbecken der ehemaligen Nationalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg gilt. Lamprecht betont die Notwendigkeit von glaubwürdigen politischen Maßnahmen, um Antisemitismus zu bekämpfen und die Bedenken der jüdischen Gemeinde ernst zu nehmen.
Weiterlesen »
Trainer Glasner gewinnt mit Crystal Palace bei Manchester UnitedDer 2:0-Erfolg beim Rekordmeister war der fünfte Sieg innerhalb der jüngsten sieben Pflichtspiele.
Weiterlesen »