Radio NÖ sucht die beliebtesten Blasmusikkapellen des Landes. Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus und der Musikverein Hilm-Kematen treten zwischen 22. und 26. April an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
adio NÖ sucht die beliebtesten Blasmusikkapellen des Landes. Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus und der Musikverein Hilm-Kematen treten zwischen 22. und 26. April an. 26 Blasmusik-Kapellen aus allen Teilen Niederösterreichs haben geprobt, gefilmt und ein Video an Radio NÖ geschickt. Der ORF-Sender sucht nämlich im Rahmen des „Radio NÖ Blasmusik-Contests“ bis 26. April die beliebteste Kapelle des Landes. Der Gesamtsieger gewinnt eine zweitägige professionelle Tonaufnahme.
Drei Wochen lang werden die Kapellen auf Radio NÖ präsentiert, und die Hörerinnen und Hörer sind eingeladen, für ihre Favoriten zu stimmen. Drei Wochen lang wird jeweils ein Wochensieger ermittelt, der immer am Samstag präsentiert wird. Um teilzunehmen, haben die Kapellen einen Radio NÖ-Hit in einer Blasmusik-Version aufgenommen.
In der dritten Wertungswoche, die vom 22. April bis 26. April läuft, sind mit der Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus und dem Musikverein Hilm-Kematen auch zwei Kapellen aus dem Ybbstal mit dabei. Die Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus tritt mit dem Stück „Puppet on a String“ an. Der Musikverein Hilm-Kematen stellt sich mit dem „Udo Jürgens Medley“ von Manfred Schneider dem Bewerb. Bis Freitag, 26.
Musikverein Hilm-Kematen Trachtenmusikkapelle St. Georgen/Klaus TMK St. Georgen/Klaus Radio NÖ Blasmusik-Contest
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Georgen/Klaus: Hermine Schneeberger ist neue GemeindebäuerinDie Bäuerinnen der Ortsgruppe St. Georgen in der Klaus wählten ihren Vorstand neu. Brigitte Edinger legte nach zehn Jahren den Vorsitz zurück.
Weiterlesen »
ORF-Chefredakteure: 'Was manche über den ORF berichten, ist abenteuerlich'Seit drei Monaten im Amt und Kritik ausgesetzt erklärt die neue ORF-Info-Spitze den „Change“ im ORF, „Lagerfeuerromantik“, Kickls Signale und Bürgers Podcast.
Weiterlesen »
Kickl zahlt ORF-Abgabe nicht: 'Will ORF neu gründen'Herbert Kickl kritisiert die nun veröffentlichten ORF-Gagen scharf. Er will die Haushaltsabgabe, die er selbst nicht zahlt, nach der Wahl abschaffen.
Weiterlesen »
14 neue Baugrundstücke mitten in KematenDie Gemeinde Kematen hat mit dem Mayrhofergrund ein zentrales Grundstück mitten im Ortszentrum erworben. Auf 10.600 Quadratmetern werden hier 14 Bauparzellen geschaffen. Im Sommer möchte man in den Verkauf gehen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Legendäres Obmann-Duell beim Derby Völs gegen KematenDas Tiroler Fußball-Unterhaus startet wieder durch. Die TT präsentiert drei sehenswerte Leckerbissen aus drei verschiedenen Ligen.
Weiterlesen »
Zeitreise mit ABBA in Kematen an der YbbsDie Musikgruppe „Dolce Vita“ begeisterte am Freitag im Veranstaltungszentrum kem.A[r]T mit ABBA-Songs das Publikum.
Weiterlesen »