Kein Ski-Helm bei ÖAMTC-Test durchgefallen

Österreich Nachrichten Nachrichten

Kein Ski-Helm bei ÖAMTC-Test durchgefallen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Auf der Piste ist noch der schlechteste Ski- und Snowboard-Helm besser als kein Kopfschutz. Zu diesem Ergebnis kam ein Test des ÖAMTC und seiner Partner, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

uf der Piste ist noch der schlechteste Ski- und Snowboard-Helm besser als kein Kopfschutz. Zu diesem Ergebnis kam ein Test des ÖAMTC und seiner Partner, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.Insgesamt zehn Modelle nahm der Verkehrsklub unter die Lupe."Kein Modell ist durchgefallen - und selbst der schwächste Kandidat schützt den Kopf befriedigend", sagte ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

Selbst mit günstigen Helmen sei ein erhöhter Schutz gegeben. Geprüft worden sind die Modelle neben dem Sicherheitsaspekt auch im Hinblick auf Handhabung, Komfort und Schadstoffbelastung. Zwei der zehn Ski- und Snowboard-Helme, der Track Helm von Scott und der Blaster II Helmet von Sweet Protection, erreichten die Note"Gut"."Beide sind gute Allrounder, die sich in keinem Kriterium eklatante Schwächen leisten", so Kerbl.

Insgesamt sei der Unfallschutz aber noch ausbaufähig."Es gab hier zwar keinen 'Durchfaller', allerdings kommt nur eines der zehn getesteten Modelle - der Compact Skihelm von Head - in diesem wichtigen Kriterium über ein 'Befriedigend' hinaus", sagte Kerbl. Grund für die schlechten Noten sei vor allem die Stoßdämpfung, auf die die Hersteller laut ÖAMTC größeres Augenmerk legen sollten.

Als erfreulich strich der ÖAMTC heraus, dass es in keinem der Helme eine übermäßige Belastung mit Schadstoffen gegeben habe. Kerbl empfiehlt Alpinistinnen und Alpinisten Helme vor dem Kauf unbedingt selbst auszuprobieren und diese auf Passform und Einstellungsmöglichkeit zu überprüfen. Zum Kauf sollte auch die Skibrille mitgenommen werden, um zu sehen, ob Brille und Helm kompatibel sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sicher auf der Piste: So fiel der ÖAMTC-Helmtest ausSicher auf der Piste: So fiel der ÖAMTC-Helmtest ausWIEN. Selbst der schlechteste Kopfschutz besser als keiner. So lässt sich das Testergebnis zusammenfassen.
Weiterlesen »

Deutscher Ski-Star Felix Neureuther wird NÖ-RadbotschafterDeutscher Ski-Star Felix Neureuther wird NÖ-RadbotschafterNeureuther wird als internationaler Botschafter für das Radland Niederösterreich die Werbetrommel rühren, um mehr ausländische Urlaubsgäste ins Land zu locken und für mehr Bewegung auch bei Kindern zu sorgen. Seine neue Rolle bezeichnete Neureuther als “Herzensangelegenheit für die gesamte Familie” und als 'Chance'.
Weiterlesen »

Nur jeder vierte Erwachsene fährt jedes Jahr SkiNur jeder vierte Erwachsene fährt jedes Jahr SkiÖsterreichs vermeintlicher Volkssport Nummer eins bröckelt. Laut einer neuen Umfrage schnallen sich nur noch 25 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahre ...
Weiterlesen »

Ski alpin: Junge Garde stellt sich Mythos StreifSki alpin: Junge Garde stellt sich Mythos StreifFür die Speed-Fahrer ist der Wechsel vom Europacup in den alpinen Skiweltcup ein ziemlich großer: Die Pisten werden steiler, eisiger und technisch anspruchsvoller. Noch einen Zacken mehr Mut und Überwindung erfordert dann der erste Auftritt auf der Streif. Die junge ÖSV-Garde ging jedoch schon beim ersten Training unerschrocken aus dem Starthaus und nahm die Herausforderung an. „Es ist eine der brutalsten Strecken“, betonte Felix Hacker. „Aber wenn du einmal runter bist, hast die Angst überwunden. Es ist lustig zu fahren.“
Weiterlesen »

Kein PCR-Test, Krebskranke bekam keine ChemotherapieKein PCR-Test, Krebskranke bekam keine ChemotherapieMit knapp 3.000 Fällen befasste sich die steirische Patienten- und Pflegeombudsschaft 2020 und 2021. So erhielt etwa eine Patientin keine Chemo.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 08:20:39