Kein „Shutdown“ zum Amtsende: Biden setzt Übergangsbudget in Kraft

Österreich Nachrichten Nachrichten

Kein „Shutdown“ zum Amtsende: Biden setzt Übergangsbudget in Kraft
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Der scheidende demokratische US-Präsident Joe Biden hat ein Übergangsbudget mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt und damit einen unmittelbar vor dem Ablaufen seiner Amtszeit drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet.

Der scheidende demokratische US-Präsident Joe Biden hat ein Übergangsbudget mit seiner Unterschrift in Kraft gesetzt und damit einen unmittelbar vor dem Ablaufen seiner Amtszeit drohenden Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet. Die Unterzeichnung galt zwar als reine Formalität, die Einigung im US-Senat war zuvor allerdings in buchstäblich in letzter Minute erfolgt.

Wäre das Übergangsbudget gescheitert, wäre es zu einem „Shutdown“ gekommen, einer Budgetsperre mit unbezahltem Zwangsurlaub für Hunderttausende Staatsbedienstete und Einschränkungen für das öffentliche Leben. Ein Übergangsbudget ist im Grunde eine Notlösung. Eigentlich muss der Kongress bis zum 1. Oktober die Finanzierung der Regierungsbehörden für das kommende Budgetjahr verabschiedet haben.

Musk feierte die Einigung auf ein überarbeitetes Übergangsbudget auf seiner Plattform X als Sieg der öffentlichen Meinung. „Vox populi, vox dei“ Gottes Stimme“), schrieb er dort – einen lateinischen Spruch, den der Milliardär öfter einsetzt.Trump wird am 20. Jänner als Präsident vereidigt und hatte wohl gehofft, sich mit einer vorzeitigen Anhebung der Schuldenobergrenze etwas Freiraum im Amt zu verschaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein Helm, kein Sprit: Tankstelle setzt auf Sicherheitsaktion nach tödlichem UnfallKein Helm, kein Sprit: Tankstelle setzt auf Sicherheitsaktion nach tödlichem UnfallEin Tankstellenbesitzer auf Kreta reagiert auf einen tödlichen Motorradunfall, bei dem der Fahrer keinen Helm trug, und verkauft Bikern ohne Helm keinen Sprit mehr. Damit möchte er ein Beispiel sein und die Initiative „Kein Helm, kein Sprit“ des Tankstellenverbandes unterstützen.
Weiterlesen »

Kein Geld mehr bei Absage - Asyl-Hammer: Wer nicht arbeitet, bekommt hier kein GeldKein Geld mehr bei Absage - Asyl-Hammer: Wer nicht arbeitet, bekommt hier kein GeldDas Burgenland beschloss am Donnerstag einige Verschärfungen im Asyl-Recht. So werden etwa bei einem negativen Bescheid die Zahlungen eingestellt.
Weiterlesen »

Trump torpediert Übergangsbudget und riskiert ShutdownTrump torpediert Übergangsbudget und riskiert ShutdownDonald Trump verhindert die Verabschiedung eines Übergangshaushalts, um Druck auf Republikaner auszuüben. Die Gründe für Trumps Vorgehen, die Rolle von Elon Musk und die potenziellen Folgen eines Shutdowns werden erläutert.
Weiterlesen »

Syrien: Neue Führung setzt Verfassung außer KraftSyrien: Neue Führung setzt Verfassung außer KraftDie neuen Machthaber in Syrien werden die Verfassung für drei Monate außer Kraft setzen. Das Parlament soll aufgelöst werden. Der Sprecher für politische Angelegenheiten, Obaida Arnaut, sagte am Donnerstag der AFP, es werde ein „Rechts- und Menschenrechtsausschuss“ gebildet, „um die Verfassung zu prüfen und dann Änderungen vorzunehmen“.
Weiterlesen »

FPÖ erstmals stärkste Kraft in Oberösterreich, ÖVP drastisch abFPÖ erstmals stärkste Kraft in Oberösterreich, ÖVP drastisch abEine neue Umfrage zeigt, dass die Freiheitliche Partei erstmals in Oberösterreich die stärkste Kraft ist, während die ÖVP drastisch abstürzt. Die politischen Karten sind neu gemischt, was auf eine mangelnde Aktivität der Volkspartei hindeutet.
Weiterlesen »

Oberösterreich tritt strengeres Hundehaltergesetz für gefährliche Rassen in KraftOberösterreich tritt strengeres Hundehaltergesetz für gefährliche Rassen in KraftMit dem am 1. Dezember 2023 in Kraft treten Gesetz in Oberösterreich, werden sechs Rassen als potenziell gefährlich eingestuft. Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Pit-Bull und Tosa müssen zusätzliche Prüfungen absolvieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 08:33:23