Kinder sind die Zukunft und daher haben sie auch Rechte - darauf machte der Weltkindertag am vergangenen Freitag aufmerksam. In Niederösterreich ist die Geburtenrate und der Kinderwunsch sei Jahrzehnten am Abflauen. Durch die vielen Krisen wird die Familienplanung immer mehr nach hinten verschoben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:inder sind die Zukunft und daher haben sie auch Rechte - darauf machte der Weltkindertag am vergangenen Freitag aufmerksam. In Niederösterreich ist die Geburtenrate und der Kinderwunsch sei Jahrzehnten am Abflauen.
Das mache es auch schwierig, die Familienplanung von damals mit der heutigen zu vergleichen. „Wir sehen, dass der Kinderwunsch immer öfter zwar besteht, aber aufgeschoben wird aus diversen Gründen, bis er dann irgendwann nicht mehr realisiert werden kann“, sagt der Experte.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aufatmen in Niederösterreich - Flut-Katastrophe: 'Habe seit Samstag kein Auge zugetan'Niederösterreich wurde von der Unwetter-Katastrophe besonders schwer getroffen. Die Bewohner appellieren nun an Hilfe seitens der Bundesregierung.
Weiterlesen »
Hochwasser: Sieben Bezirke in Niederösterreich kein Katastrophengebiet mehrDer Wiederaufbau der zerstörten Regionen werde Jahre dauern, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ehrenamtliche Helfer sind ab sofort versichert.
Weiterlesen »
Zahl der Lehrbetriebe in Niederösterreich sinktIn Niederösterreich sinkt die Zahl der Lehrbetriebe trotz steigender Lehrlingszahlen. Wirtschaftskammer-Präsident (WKNÖ) Wolfgang Ecker erklärt die Gründe und fordert Maßnahmen zur Stärkung der dualen Ausbildung. Ein Blick auf die vergangenen 15 Jahre zeigt die Dringlichkeit des Problems.
Weiterlesen »
AMS NÖ: Trotz Konjunkturschwäche fanden mehr Menschen einen JobTrotz schwächelnder Konjunktur haben in Niederösterreich in den ersten acht Monaten mehr Menschen einen Job gefunden als im Vergleichszeitraum 2023. Die Arbeitslosigkeit hierzulande steigt weiter, jedoch weniger stark als im österreichweiten Durchschnitt, berichten das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ).
Weiterlesen »
Spektakuläre 'Rammbock'-Einbrüche: Drei Männer vor GerichtVerhandlung in Wiener Neustadt wegen Coups in Wien und Niederösterreich.
Weiterlesen »
Als die ersten Bauern Niederösterreich erobertenBeim Museumsmittwoch im Museum Horn referierte Johannes Tuzar über die ersten Bauern in Niederösterreich. Dabei zeigte er auf, dass auch im Neolithikum schon „Fairer Handel“ betrieben wurde.
Weiterlesen »