Der Verein Robin Hood mit Marion Löcker setzt sich für arme Tiere ein. Um die Projekte finanzieren zu können, starten Vereine eine Spendenaktion.
Grönland wird mit Eis, Schnee und Eskimoromantik in Verbindung gesetzt - doch die Realität sieht anders aus. An die 20.000 Schlittenhunde, die sogenannten Grönlandhunde, vegetierten unter unfassbaren Bedingungen vor sich hin.Sie verbringen ihr kurzes Leben in Ketten, wurden kaum mit dem Lebensnotwendigsten versorgt. Wasser und Futter sind selten, menschliche Zuwendung gab es überhaupt nicht.
an der Kette, Welpen starben auf felsigem Boden – die Schlittenhunde Grönlands litten und starben unbemerkt.Der Verein rund um Marion Löcker aus dem Bezirk Melk hat ein einzigartiges Hilfsprojekt ausgearbeitet, um diesen Hunden zu helfen. Viele Projekte wie das Hundehütten-Projekt oder ein Wasser-Projekt konnten bereits realisiert werden. Seither geht es den Hunden sichtlich besser.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die medizinische Versorgung.
Bis zum 16. Jänner läuft die Aktion."Wir freuen uns, wenn wir etwas für diese Tiere tun können. Der Verein hilft auch bedürftigen Tieren aus Rumänien", teilt Paula Brezina von den Umbacher Spitze mit.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brisanter Prüfbericht: Kontrollore der Stadt Graz rechnen mit der Finanzpolitik der Nagl-Ära ab | Kleine ZeitungDer Stadtrechnungshof bleibt Überbringer übler Budget-Nachrichten. Er warnte Graz vor der Pleite. Im jüngsten Bericht geht er mit der Finanzpolitik der vorigen ÖVP-Regierungen hart ins Gericht.
Weiterlesen »
Als der Schlagzeuger der Rolling Stones auf die Bad Ischler Prangerschützen stießBAD ISCHL. Ein neues Buch über Charly Watts erinnert an eine legendäre Begegnung.
Weiterlesen »
Kroatien: Der Energie-Hub an der AdriaKroatien hat sich unabhängig von russischen Gaslieferungen gemacht – und mausert sich zum Energieknotenpunkt für die ganze Region. Auch in Mitteleuropa stößt das auf Interesse.
Weiterlesen »
Europa - Endlich Anschluss unter dieser NummerTeile des progressiven Europas streben, den Nationalstaat zu überwinden, mit etwas Neuem zu ergänzen: einer Gemeinschaft souveräner Staaten, die ihre Souveränität dort, wo es sinnvoll oder notwendig ist, an gemeinschaftliche Institutionen zu übertragen.
Weiterlesen »