Die Landtagswahl in der Steiermark rückt immer näher. Die Sozialdemokraten leiteten am Samstag am Landesparteitag ihren Wahlkampf ein.
Die Landtagswahl in der Steiermark am 24. November rückt immer näher und könnte entschiedene Veränderungen in die Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene bringen. Die FPÖ feierte schon vor einer Woche ihren Wahlkampfauftakt amBeim Landesparteitag in Leoben versammelten sich deshalb am Samstag rund 500 Gäste – darunter etwa 450 Delegierte. Mit Jazz-Klängen vom RedPack und Frühstück wurden diese schon ab 9.00 Uhr eingeleitet, ehe um 10.
Nun stehe man aber an einem entscheidenden Punkt der Geschichte des Heimatlandes."Ob es die Teuerung ist, die Pflegekräfte, der Klimawandel oder auch der Wandel in der Arbeitswelt: Es stellt uns vor enorme Herausforderung", erklärte Lang."Und wir haben jetzt die Möglichkeit, die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Eine Zukunft, die sozial gerecht, wirtschaftlich stark und ökologisch nachhaltig ist.
"Wir brauchen in der Steiermark keinen blauen Landeshauptmann und keine schwarz-blaue Koalition", polterte Lang. Auf die Nennung der Namen seiner Mitstreiter verzichtete er aber in seiner Rede.werde deshalb den"Weg der Mitte" gehen, von dem Lang schon seit Jahren gesprochen habe."Die steirische Sozialdemokratie wird den Weg der Mitte gehen. Ich mache mir wirklich Sorgen um die Steiermark. Ich spüre, dass immer mehr Keile in die Gesellschaft getrieben werden.
Steiermark FPÖ Landtagswahl Leoben Migration Kinderbetreuung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steiermark-Wahl: SPÖ startet mit Landesparteitag in den WahlkampfIn Leoben läutet die SPÖ am Samstag den steirischen Wahlkampf ein. Spitzenkandidat Anton Lang betont in seiner Rede, auf den von Landeshauptmann Drexler ausgerufenen Zweikampf zwischen ÖVP und...
Weiterlesen »
Blaue BauernfängerWieso sich die Freiheitlichen im Wahlkampf an die Landwirte anschmiegen
Weiterlesen »
Klimawandel: Wie die Steiermark gegensteuern willBis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf 55 Prozent steigen, die Landesverwaltung klimaneutral sein. Kritik kommt von den Grünen.
Weiterlesen »
Die Steiermark vor nächsten Wahlen: Blau mit rotem und schwarzem TupferDas zweitbeste FPÖ-Ergebnis kommt aus der Steiermark: Was lässt sich aus dem blauen Durchmarsch für die Landtagswahlen ablesen?
Weiterlesen »
Ungar transportierte illegal Waffen und Munition in die SteiermarkDer 48-Jährige flog bei einer Schwerpunktkontrolle auf.
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »