Katzelsdorfer Standards machen den Unterschied

Österreich Nachrichten Nachrichten

Katzelsdorfer Standards machen den Unterschied
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Die ruhenden Bälle von Dejan Nesovic sorgten dafür, dass Katzelsdorf beim ersten Pflichtspiel im Jahr 2024 drei Punkte holte, während Horn II mit leeren Händen heimfahren musste. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:ie ruhenden Bälle von Dejan Nesovic sorgten dafür, dass Katzelsdorf beim ersten Pflichtspiel im Jahr 2024 drei Punkte holte, während Horn II mit leeren Händen heimfahren musste.

Im Gegenteil: Die Waldviertler hatten die erste Topchance auf das 1:0, oder besser gesagt sie hatten sogar zwei. In der besagten Aktion blieb Katzelsdorf-Keeper Lubos Lukac, der Slowake ersetzte den angeschlagenen Einser Martin Skarek, zweimal Sieger und verhinderte somit den Rückstand.Auf der Gegenseite schlug es nach einer etwas kuriosen Aktion jedoch ein. Dejan Nesovic zirkelte einen Eckball auf das Tor.

Zehn Minuten vor dem Ende war es erneut ein Standard, der für die vorzeitige Entscheidung sorgte. Nesovic brachte einen Freistoß herein. Diesmal war es eindeutig, dass Bernhard Fucik den Ball mit dem Kopf entscheidend zum 2:0 ablenkte. In den letzten Minuten hätte Katzelsdorf das Ergebnis noch komfortabler gestalten können, doch Alperen Sahinarslan ließ zwei gute Kontersituationen ungenutzt.

Am Ende blieb's eine Randnotiz. Katzelsdorf schiebt sich in der Tabelle um zwei Plätze nach vorne, und ist als Achter in der oberen Tabellenhälfte. Der Vorsprung auf Horn II wächst auf fünf Zähler an.„Es war eine recht zähe Angelegenheit. Im Endeffekt eine klassische Auftaktpartie, in der nur die Punkte zählen. Das Ergebnis ist gut. Bei der Leistung gibt es Luft nach oben, auch wenn der Sieg am Ende recht ungefährdet war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDer Gspritzte bleibt aus guten Gründen in ErdbergDie Reisebranche jubelt, die Marillen blühen und das Soda hat nur hier die richtigen Perlen.
Weiterlesen »

Kaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalKaminfeuer außer Kontrolle geraten: Brand im AlpbachtalNachdem die 55-Jährige die Tür des Kachelofens offen ließ, breiteten sich die Flammen rasant aus.
Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitVerschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Weiterlesen »

Die Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinDie Finanzwelt öffnet die Tür für BitcoinJahrelang galt Bitcoin als Spielwiese für Spekulanten. Inzwischen wird es zunehmend als ganz normale Anlageklasse wahrgenommen.
Weiterlesen »

Ketamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtKetamin: Die Partydroge, die in der Wiener Clubszene boomtIn der Wiener Club- und Partyszene boomt die Partydroge Ketamin. Das bestätigt auch die Polizei. Doch was macht das ursprüngliche Medikament so beliebt – und wie gefährlich ist es? profil sprach mit Konsument:innen.
Weiterlesen »

Analyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatAnalyse: Wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hatDrei Experten analysieren, wie die Invasion der Ukraine die Welt verändert hat – und was und erwartet: eine Welt mit mehr Konflikten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:25:03