Katholische Kirche: Rekord-Hoch bei Austritten

Österreich Nachrichten Nachrichten

Katholische Kirche: Rekord-Hoch bei Austritten
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 53%

Auf ein Rekord-Hoch ist die Zahl der Austritte aus der Kirche im Vorjahr geklettert. 90.808 Personen haben 2022 die katholische Kirche verlassen.

Auf ein Rekord-Hoch ist die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche im Vorjahr geklettert. 90.808 Personen haben 2022 die katholische Kirche verlassen, besagt die am Mittwoch veröffentlichte Kirchenstatistik. Damit haben im vergangenen Jahr mehr Menschen die Kirche verlassen als 2010 mit 85.960. Katholiken sind in Österreich aber weiterhin die größte Gruppe, die zweitgrößte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung stellen die Bekenntnislosen dar.

Bereits im vergangenen Jahr war die Zahl der Kirchenaustritte mit 72.222 relativ hoch und stellte damals den zweithöchsten Wert hinter jenem im Jahr 2010 dar, als viele Menschen nach dem Bekanntwerden von Missbrauchsfällen der Kirche den Rücken gekehrt hatten.Zwar stellen Katholiken in Österreich noch immer die größte Gruppe, die zweitgrößte im Vergleich zur Gesamtbevölkerung ist aber schon die Gruppe der Bekenntnislosen.

Zum Vergleich: 1971 waren noch 87,4 Prozent römisch-katholisch und 4,3 Prozent bekenntnislos. Die Ursachen sind vielfältig. Vor allem nach diversen Missbrauchsaffären verlor die Kirche massenweise Mitglieder, aber auch der wachsende Wohlstand nach dem Zweiten Weltkrieg trieb die Säkularisierung unter anderem an.

Auch immer weniger Protestanten gibt es in Österreich. 2021 gab es 340.000 Evangelische - sowohl Lutheraner als auch Reformierte - in Österreich. 50 Jahre davor waren es noch 447.100 . Seit 2001 wuchsen die Gemeinschaften der Orthodoxen Kirchen von rund 180.000 auf rund 437.000 im Jahr 2021 bzw. von 2,2 auf 4,9 Prozent. Um fast zwei Drittel geschrumpft sind in diesem Zeitraum die Altkatholiken, die nun 0,1 Prozent der Bevölkerung ausmachen.

Zahlen zur Größe der Religionsgemeinschaften sind immer schwerer zu erheben. Wurde bis 2001 das Bekenntnis noch bei der Volkszählung erhoben, fiel dieses Merkmal im Rahmen des Zensus danach weg. 2021 führte die Statistik Austria im Auftrag des Bundeskanzleramts eine freiwillige Erhebung über „Religionszugehörigkeit der Bevölkerung in Privathaushalten“ durch.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

krone_at /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei AustrittenKatholische Kirche verzeichnet Rekord bei Austritten90.808 Personen verließen die katholische Glaubensgemeinschaft. Es kann aber kein einzelner ausschlaggebender Grund festgestellt werden.
Weiterlesen »

Statistik - Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei AustrittenStatistik - Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei AustrittenDie Zahl der Kirchenaustritte in Österreich ist auf einem neuen Rekordhoch: 90.808 Personen haben 2022 die katholische Kirche verlassen.
Weiterlesen »

Katholische Kirche verzeichnet Rekord bei AustrittenKatholische Kirche verzeichnet Rekord bei Austritten90.808 Personen verließen 2022 die Glaubensgemeinschaft  
Weiterlesen »

Nächste Enthüllungen? Kirche zittert vor Gänswein-BuchNächste Enthüllungen? Kirche zittert vor Gänswein-BuchROM. Der fr\u00fchere Privatsekret\u00e4r von Benedikt XVI., Erzbischof Georg G\u00e4nswein, sorgt kurz nach dem Begr\u00e4bnis des emeritierten Papstes mit seinem Buch „Nient’altro che la verita“ (Nichts als die Wahrheit) f\u00fcr Aufsehen.\u00a0
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 17:12:57