Mit 'Zeitverzögerung' erwarten Experten nach dem Starkregen der vergangenen Tage gefährliche Muren und Hangrutschungen.
Die Starkregenereignisse der jüngsten Tage erhöhen laut Fachleuten massiv die Gefahr von verheerenden Muren und Hangrutschungen . Um deren Ausmaß zu erkennen,"müssen wir bis zum Wochenende abwarten", sagte Thomas Glade, Experte für Katastrophenschutz der Uni Wien, zur APA.Mit einer Vielzahl von Hangbewegungen und Vermurungen infolge der massiven Niederschläge sei vor allem in Niederösterreich zu rechnen.
Die Vorhersage von Rutschungen ist schwerer als die Vorhersage von Starkregen, so der Forscher:"Wir können noch nicht flächenhaft prognostizieren, mit welcher Frequenz und Stärke die Ereignisse auftreten." Wie viel Niederschlag welche Hangbewegung auslöst, müsse und werde auch schon mit Monitoring-Programmen beobachtet. In Niederösterreich betreibt Glade derartige Programme, aber"hier stehen wir noch in den Kinderschuhen, was das Verständnis der Dynamiken angeht".Schwierig sind Prognosen bei den Rutschungen auch aus einem anderen Punkt:"Die Grundkonditionen ändern sich ständig.
"Das macht die Studien mit gravitativen Massenbewegungen – im Gegensatz zur Vorhersage von Starkregen-, Hochwasser- oder Lawinenereignissen – so herausfordernd und so anders", meinte Glade.Glade forderte zudem, sich auf zunehmend extreme Wetterereignisse einzustellen."Es wird immer Großereignisse geben, die die Kapazitäten, auf die wir uns vorbereitet haben, überschreiten. Damit müssen wir rechnen. Extreme werden extremer", resümiert der Experte.
Nach den jüngsten Starkregenereignissen warnen Experten vor einer massiven Gefahr durch Muren und HangrutschungenThomas Glade von der Uni Wien betont, dass die Vorhersage solcher Ereignisse schwierig ist, was eine bessere Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse unerlässlich macht
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Diese drei Aktien haben gerade Aufwind – und sollten laut Experten noch weit höher steigenDer September ist zwar der schlechteste Börsenmonat, wie man aktuell sieht. Aber einige Aktien steigen auch in dieser Zeit. Zum Beispiel folgende drei aus zwei Branchen, Experten trauen ihnen noch...
Weiterlesen »
Diese drei Aktien empfehlen Experten jetzt zum Kauf – mit Kurspotenzialen von teils über 50 ProzentAnleger blicken gespannt zur Notenbank Fed, Experten raten derweil bei diesen drei Aktien zum Einstieg. Teils sehen sie über 50 Prozent Kurspotenzial
Weiterlesen »
Österreich muss sich auf Katastrophen vorbereitenTop-Meteorologe Dominik Jung erklärt, warum sich Österreich auf 'extreme Wetterereignisse einstellen' muss. Hauptverantwortlich ist der Klimawandel.
Weiterlesen »
Katastrophen-Flut sorgt für Termin-Chaos in BundesligaDrei Bundesligaspiele fielen am Wochenende ins Wasser. Speziell Red Bull Salzburg macht Sorgen bei der Terminsuche.
Weiterlesen »
Die teuersten Unwetter-Katastrophen der jüngsten VergangenheitSeit Tagen sind die Einsatzkräfte in Österreich im Einsatz. Die Schäden sind groß. Weltweit belaufen sich die Schäden im ersten Halbjahr 2024 auf 120 Mrd. US-Dollar. Ein Rückblick auf die...
Weiterlesen »
Krisengipfel in Hadersdorf - Kanzler warnt im Katastrophen-Gebiet vor nächster WelleBundeskanzler Karl Nehammer ist am Montagnachmittag im Katastrophengebiet im Kamptal eingetroffen, warnte dort vor der nächsten Hochwasser-Welle.
Weiterlesen »