Die Zahl der Kassenärzte in Wien sinkt seit Jahren, während die Anzahl der Wahlärzte steigt. Dies führt zu einer Überlastung der Krankenhäuser und erschwert den Zugang zu medizinischer Versorgung für Patienten.
Während es immer mehr Wahlärzte gibt, befinden sich die Kassenpraxen seit Jahren im Sinkflug. Eine Belastung für Spitäler, Patienten und den Mittelstand.„Früher waren wir Konkurrenten. Jetzt gehen wir alle so am Zahnfleisch, dass man dem anderen die Hand küsst, wenn er einen vertritt“, sagtfür Milla geschrieben haben. Er wird heuer 70 Jahre alt, würde seine Ordination gerne weiterführen, hat aber von ÖGK und Ärztekammer eine Absage erhalten.
„Die Verantwortlichen müssen für eine optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten sorgen“, fordert Korosec. Die Bundesregierung setze Maßnahmen wie denoder zusätzliche Mittel im Rahmen des Finanzausgleichs, obwohl die Kompetenzen bei ÖGK, Ärztekammer und Stadt Wien liegen, so Korosec weiter. „Als Bundesland haben wir keine direkte Möglichkeit, in die niedergelassene ärztliche Versorgung einzugreifen“, heißt es hingegen im Büro von Stadtrat Hacker. Dort sieht man Bund, Sozialversicherung und Ärztekammer gefordert. gebe es etwa 150.000 Euro, bei Kinderärzten werden Nacht- und Wochenenddienste vom Land mitfinanziert. 17 PVE und acht Kinder-PVE konnten in den vergangenen fünf Jahren schon geschaffen werden, 18 seien bereits in Umsetzung bzw.
Kassenärzte Wahlärzte Wien Gesundheitssystem Patientenversorgung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– schon zwei Patienten in Wien in LebensgefahrDie nächste Corona-Herbstwelle ist da. Immer mehr Patienten liegen auch in Wien im Spital, zwei werden derzeit auf der Intensivstation betreut.
Weiterlesen »
Rückgang der Asylanträge führt zur Schließung von BundesquartierenDie Zahl der Asylanträge in Österreich sinkt drastisch. Im August gab es nur noch 1.704 Anträge, was einem Rückgang um 74 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Trend führt dazu, dass mehrere Bundesquartiere geschlossen werden müssen.
Weiterlesen »
Kassenärzte gesucht, 80 Stellen offen: Ärztechef rechnet mit Gesundheitskasse abHonorarstreit mit ÖGK spitzt sich zu und könnte Mangel an Kassenärzten weiter verschärfen. Ärztekammerchef Stefan Kastner fordert deshalb direkte Verhandlungen mit Wiener Kassen-Spitzen.
Weiterlesen »
Weltweit massiver Rückgang - Deshalb verschwinden unsere heiß geliebten SandsträndeMeeresküsten sind vielerorts auf Sand gebaut: Wenn der Klimawandel nicht aufgehalten wird, könnte es mit dem Sonnenbaden am 'Beach' bald vorbei sein.
Weiterlesen »
Rückgang der Asylanträge: Weniger Flüchtlinge und leere QuartiereDie Zahl der Asylanträge in Österreich sinkt drastisch. Im August wurden deutlich weniger Anträge gestellt als im Vorjahr, was zu einer Reduktion der Unterbringungsmöglichkeiten führt.
Weiterlesen »
Rekord-Rückgang bei Asyl im AugustDie Zahl der Asylanträge geht immer stärker zurück. Im August wurden laut Monatsstatistik 1.704 Ansuchen abgegeben. Das sind um 74 Prozent weniger als im Vergleichsmonat 2023, als 7.043 Anträge eingereicht wurden. Damit ist der August auch der Monat mit der geringsten Zahl an Asylanträgen und jener mit dem größten Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
Weiterlesen »