Kärnten hat nach einer knappen Mehrheit bei geringer Wahlbeteiligung in einer Volksbefragung gegen die Aufstellung von Windrädern gestimmt. Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP einigten sich auf Regelungen, die bestehende Windräder und laufende Genehmigungsverfahren außer Streit stellen. Ein Verbot ist in sensiblen Bereichen wie Nationalparks und über 1800 Meter Seehöhe vorgesehen. Die FPÖ, die die Volksbefragung initiierte, fordert weitere Einschränkungen, wie ein Verbot über 1400 Meter Seehöhe und auf Almen.
Mit knapper Mehrheit bei geringer Wahlbeteiligung haben sich die Kärntner am 12. Jänner gegen die Aufstellung von Windrädern ausgesprochen. Schon unmittelbar nach der Volksbefragung war klar, dass es zu keinem generellen Stopp beim Ausbau der Windenergie kommen wird. Jetzt gibt es eine Einigung, mit der die FPÖ, die die Volksbefragung initiiert hat, aber noch nicht ganz zufrieden ist.
Laut den Vorstellungen der Regierungsparteien SPÖ und ÖVP werden die bestehenden Windräder und jene, für die Genehmigungsverfahren laufen, außer Streit gestellt. Ein Verbot sieht der aktuelle Entwurf, der am Donnerstag im Landtag beschlossen werden soll, in sensiblen Bereichen wie etwa Nationalparks, und über 1800 Meter Seehöhe vor.Die FPÖ fordert nun weitere Einschränkungen.
Derzeit sind in Kärnten 14 Windräder in Betrieb, 32 weitere sind in den Behördenverfahren schon so weit fortgeschritten, dass sie unabhängig von der Volksbefragung errichtet werden. Angerer gab sich am Dienstag fest davon überzeugt, dass diese insgesamt 46 Windräder die einzigen sind, die es in Kärnten je geben wird.
Windenergie Volksbefragung Kärnten FPÖ SPÖ ÖVP
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Volksbefragung: Mehrheit in Kärnten stimmt für WindkraftverbotDie Volksbefragung in Kärnten endet mit einer Befürwortung des Verbots für weiterer Windkraftanlagen.
Weiterlesen »
Windkraft in Kärnten: Volksbefragung kippt den AusbauEine Volksbefragung in Kärnten hat das Bauen von noch nicht genehmigten Windkraftwerken verboten. Die Gegner argumentierten mit Landschaftszerstörung und Vogelsterben. Obwohl die Vorteile von Windkraft wie die CO2- neutrale Energiegewinnung oft vergessen werden, stellen die hohen Kosten und die Unzuverlässigkeit der Windenergie kritische Fragen an den ambitionierten Zeitplan der Energiewende.
Weiterlesen »
Volksbefragung in Kärnten: Knappe Mehrheit für WindradverbotBei der Volksbefragung zur Windkraft in Kärnten hat am Sonntag die Mehrheit der Befragten für ein Windradverbot gestimmt.
Weiterlesen »
Volksbefragung in Kärnten über WindkraftverbotDie mit Spannung erwartete Volksbefragung in Kärnten über ein mögliches Verbot für die Aufstellung weiterer Windräder hat begonnen. Das Ergebnis wird am Sonntagmittag erwartet.
Weiterlesen »
Volksbefragung zu Windkraft in Kärnten gestartetDie FPÖ und einzelne Abgeordnete des Team Kärnten hatten die Volksbefragung verlangt. Das Ergebnis wird um 16.00 Uhr erwartet. Es ist nicht bindend.
Weiterlesen »
„De facto unentschieden“: Keine Ruhe nach Windrad-Volksbefragung in Kärnten51,55 Prozent sprachen sich in Kärnten gegen einen Ausbau der Windräder aus, nun soll es überparteiliche Gespräche geben. Vertreter aus Wirtschaft und Industrie beharren auf „keiner Kursänderung“.
Weiterlesen »